NUSSBAUM+
Klassik & Jazz

MOZART pur - Konzert am 31. Mai

Mit gewaltigen Orgelklängen der Fantasie f-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart wurden die Zuhörer am Samstagabend in der Mauritiuskirche in Ofterdingen...
Foto: privat

Mit gewaltigen Orgelklängen der Fantasie f-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart wurden die Zuhörer am Samstagabend in der Mauritiuskirche in Ofterdingen empfangen. Sebastian Trinkl an der Orgel entlockte dem Instrument in der Tat herrschaftliche Töne. Dieses Orgelwerk entstand in Mozarts Todesjahr 1791 und gilt als höchst anspruchsvolles kirchenmusikalisches Spätwerk in barocker Fugentechnik.

Danach wechselte das Programm in die Kinder- und Jugendzeit Mozarts in Salzburg. Laudate Dominum, ein für Mozart so typisches, gefällig anzuhörendes Stück aus der Vesperae solennes de Confessore brachte der Chor zusammen mit Instrumentalisten zu Gehör. Isabelle Metrope sang das Sopransolo mit ihrer warmen Stimme direkt in das Herz der Zuhörer.

Die Messe G-Dur, der Mittelpunkt des Konzertes, ist die älteste bekannte Messe von Mozart und wurde stimmgewaltig von 50 Sängerinnen und Sängern der Mauritiuskantorei und dem Vokalensemble tonus Graz zusammen mit Instrumentalisten zu Gehör gebracht. Besetzt hatte Mozart diese Missa brevis mit dem üblichen „Kirchentrio“ Violinen, Bass und Orgel, erweitert durch eine Bratsche.

Und dieses Instrumentalensemble spielte dann die Serenate ex C, die „Ganz kleine Nachtmusik“ von Mozart. Dieses Instrumentalstück wurde erst letztes Jahr im Archiv der Stadtbibliothek Leipzig entdeckt und wird dem ca. 16-jährigen Mozart zugeschrieben.

Nach Segensworten durch die Vorsitzende des Kirchengemeinderats Jennifer Schütz erklang die „Abendruhe“, ein A-cappella-Stück, das die Zuhörer ruhig in den Abend entließ.

Die Mauritiuskantorei bedankt sich aufs Herzlichste bei allen Zuhörern für die Unterstützung und die großzügigen Spenden.

Den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau oder bei der Verpflegung sei ebenso herzlich gedankt wie auch für die Bereitstellung der Räume der Ortsbücherei.

Ein ganz besonderer Dank geht an das Vokalensemble tonus Graz, geleitet von Veronika Karner, das für dieses gemeinsame Chorprojekt den weiten Weg angereist ist.

Ebenso geht ein herzlicher Dank an Benedikt Engel, Chorleiter der Mauritiuskantorei, durch dessen Freundschaft mit Veronika Karner dieses Projekt zustande kam.

Herzlichen Dank!

Ihre Mauritiuskantorei

Erscheinung
Gemeindebote Ofterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ofterdingen
Kategorien
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto