TSV Reichenbach – FC Olympia Kirrlach 4:0 (3:0)
Beim noch ungeschlagenen Absteiger aus der Verbandsliga war man am letzten Sonntag zu Gast. Diese konnte in der noch jungen Saison bereits gegen die Spitzenmannschaften ASV Durlach, SV Langensteinbach sowie den FC Östringen punkten. Daher wollte man zu Beginn etwas abwartend starten und durch schnelle Umschaltbewegungen die Defensive der Gastgeber in die Bewegung bringen. Gleich zum Start musste jedoch Torhüter Bühler hellwach sein, um einen frühen Gegentreffer zu verhindern. Auch danach waren die Gastgeber spielbestimmend und konnten immer wieder durch lange Diagonalbälle für Gefahr sorgen. In der zehnten Minute dann das 1:0. Über die rechte Seite konnten sich die Gastgeber durchspielen und im Zentrum stand Fabio Scherer goldrichtig. Ähnliches Bild dann in der 28. sowie in der 35. Minute. Mielke sowie Weiß konnten die Treffer zur 3:0 Pausenführung erzielen.
In der zweiten Halbzeit wollte man nun etwas mehr Stabilität auf den Platz bringen. Die Diagonalbälle wurden etwas besser verteidigt, ohne dass man in der eigenen Offensive nennenswerte Chancen verzeichnen konnte. Lediglich über die rechte Kirrlacher Seite kam man ab und an bis zur Grundlinie, konnte jedoch im Zentrum keinen Abnehmer finden. Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber weitere Chancen, welche mittlerweile die Oberligaerfahrenen Esswein sowie Calvino von der Bank bringen konnten. Torhüter Bühler oder die nun tiefer stehenden Abwehr vereitelten diese Chancen jedoch. Lediglich in der 85. Minuten war Torhüter Bühler machtlos als gleich zwei Reichenbacher Spieler vor ihm auftauchten und Calvino nur noch den Ball über die Linie schieben musste.
Nachdem man es nun in den letzten drei Begegnungen mit Mannschaften zu tun hatte, welche allesamt unter den Top 5 zu finden sind, gibt es nun am Donnerstag, 3. Oktober das Derby gegen den FC Östringen. Nachdem diese etwas schleppend in die Saison starteten, ist die Mannschaft um die Ex-Kirrlacher Rödling, Özgün, Glaser, Fetzner, Neureiter, Herzog und Krämer nun bereits seit fünf Spielen in Folge ohne Niederlage. Sicherlich der nächste extreme Härtetest für die Kirrlacher Mannschaft, bevor es dann im weiteren Oktober zu Begegnungen gegen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte kommt. (JG)
SR: Yannick Preuß (SRVgg Pforzheim)
TSV Rheinhausen – FC Olympia Kirrlach 2 8:0 (6:0)
Am vergangenen Sonntag reiste unsere Zweitvertretung zum TSV Rheinhausen, der wie der Gegner aus der Vorwoche im Titelrennen ein Wörtchen mitreden will. Leider war an diesem Tag der tabellarische Abstand beider Teams auch auf dem Platz erkennbar.
Zu keiner Zeit hatte man auf Kirrlacher Seite während den ersten 45. Minuten Zugriff zum Spiel und auf den Gegner. Gedanklich war die gesamte Mannschaft nicht auf dem Platz und machte es Rheinhausen mehr als einfach, Tore zu erzielen. Alle Treffer im Einzelnen aufzuzählen wäre zu viel des Guten, stand es zur Halbzeit doch schon 6:0 für die Hausherren. Grundtugenden wie Einstellung, Einsatz und Laufbereitschaft ließ man in der gesamten ersten Hälfte vermissen. Dadurch spielte sich der Gegner in einen Rausch und entschied das Spiel bereits frühzeitig.
Immerhin schaffte man es, in der zweiten Halbzeit das Spielgeschehen ausgeglichener zu gestalten, nachdem man sich in der Halbzeitpause noch einmal an der Ehre packte. Die Mannschaft stand nun defensiv stabiler und konnte so auch den ein oder anderen Ball erkämpfen. Im Spiel nach vorne fehlte dann aber meist die nötige Präzision oder die Kraft um die Defensive des Gegners in Bedrängnis zu bringen. Wenigstens schaffte man es bis zur 90. Spielminute nur noch einen weiteren Treffer zuzulassen. Das man quasi mit dem Schlusspfiff noch einen Strafstoß gegen sich gepfiffen bekam, passte ins Gesamtbild des Spielverlaufs. (CG)
Während unter der Woche beide FC-Teams daheim gegen den FC Östringen und SV Philippsburg antreten mussten, geht die Reise in beiden Ligen weiter. Die 1. Mannschaft trifft dabei am Sonntag auf den Verbandsligaabsteiger FC Friedrichstal, die nach einem Umbruch ihre Mannschaft total verjüngt haben und nach schwierigem Saisonstart so langsam in die Gänge kommen. Dies sollte man sich für unsere Truppe auch wünschen. Eine Mannschaft „auf Augenhöhe“, so sollte man meinen, jedoch geben die zuletzt gezeigten Leistungen unserer Truppe nur wenig Hoffnung. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz und so hoffen die Fans, dass die Mannschaft nun endlich die Lage erkannt hat und sich entsprechend präsentiert.
Die 2. Mannschaft reist nach Rinklingen und für sie gilt das Gleiche: in Rinklingen muss gepunktet werden.
Landesliga
FC Friedrichtal – FC Kirrlach
Sonntag, 06.10.2024, 15.00 Uhr
Kreisklasse A
TSV Rinklingen – FC Kirrlach 2
Sonntag, 06.10.2024, 15.00 Uhr
B-Junioren Landesliga
SV Langensteinbach – FC Olympia 1:2 (1:0)
Die Grün-Weißen starteten bestens in die Partie und hätten bereits nach der Anfangsviertelstunde führen können – ja müssen … leider scheiterten jedoch Max Salbinger, Diego Zuljevic sowie Lauro Lillu jeweils knapp. Wie es dann oft im Fußball läuft, so auch dieses Mal: mit dem ersten Torschuss der Gastgeber gingen diese völlig überraschend in Führung. Von diesem „Schock“ mussten sich die Olympianer bis zur Halbzeit erst mal berappeln.
Nach dem Pausentee sahen die Zuschauer dann aber Angriff um Angriff auf das SVL-Tor rollen. Zunächst konnte Langensteinbach diesen Sturmlauf noch geschickt verteidigen, mit zunehmender Spielzeit wurden die Lücken in der vielbeinigen Defensive jedoch größer und die Beine müde – was auch in zwei Zeitstrafen für die Hausherren mündete. Danach ging es plötzlich schnell: durch einen Doppelschlag des auffälligen Diego Zuljevic in der 62. und 63. Minute ging Grün-Weiß in Führung. Kurz darauf hätten unsere Jungs eigentlich den „Deckel“ auf die Partie machen können, vergaben jedoch den Strafstoß. Am Ende reichte es dennoch für den Auswärtssieg, der aufgrund der Spielanteile mehr als in Ordnung geht. Die B-Junioren freuen sich nun auf die bereits am kommenden Mittwoch bevorstehende Begegnung im Kreispokal, bei der man zu Gast bei der JFV Graben-Neudorf ist.
A-Junioren Kreispokal 1. FC Bruchsal – FC Olympia 2:3
Eine „englische Woche“ liegt hinter unseren A-Junioren. Beim Lokalderby in Bruchsal, ausgetragen im Rahmen des Kreispokals, sahen die Zuschauer eine zunächst überlegene Kirrlacher Elf, die aus dem deutlichen Plus an Torchancen jedoch zu wenig Kapital schlug. So ging man mit einem 1:1 in die Pause, was den Gastgebern schmeichelte. In Hälfte zwei wurden die Grün-Weißen zielstrebiger und zogen auf 3:1 in Front. Alles „roch“ bereits nach Auswärtssieg, als Bruchsal doch noch mal verkürzen konnte. In der spannenden Schlussphase musste unsere Elf bange Minuten und noch die eine oder andere brenzlige Situation überstehen, bis der letztlich absolut verdiente Sieg feststand. Im somit erreichten Viertelfinale erwartet man am 16. Oktober die JSG Wiesental zum Stadtderby.
A-Junioren Landesliga JSG Kirchfeld – FC Olympia 2:6
Nur wenige Tage nach der „Pokalschlacht“ in Bruchsal stand die Landesligapartie bei der JSG Kirchfeld an – die mit einem frühen Gegentreffer in Spielminute Zwei denkbar ungünstig begann. Unsere Jungs blieben ruhig, dominierten nach und nach das Spiel und konnten bis zur Halbzeit eine 1:3-Führung erzielen. Durch das schnelle 1:4 direkt nach dem Seitenwechsel war „die Messe gelesen“ und man konnte in der Folge auch mal „einen Gang runterschalten“. Nichtsdestotrotz konnte man noch zwei weitere Treffer erzielen und siegte am Ende deutlich. Nach diesem nahezu perfekten Saisonstart grüßen unsere A-Junioren aktuell von der Tabellenspitze. Chapeau – und weiter so! Am kommenden Samstag erwartet man im Topspiel der Landesliga den 1.CfR Pforzheim II.
Ergebnisse Juniorenspiele
A-Jun. Kreispokal: 1. FC Bruchsal – FC Olympia 2:3
A-Jun. LL: JSG Kirchfeld – FC Olympia 2:6
B-Jun. LL: SV Langensteinbach – FC Olympia 1:2
C-Jun. Kreispokal: JFV Graben-Neudorf – FC Olympia 3:0 n.V.
C-Jun. LL: FC Friedrichstal II – FC Olympia 4:1
C2-Jun. KK: SV62 Bruchsal – FC Olympia 16:0
D1-Jun. KL: FC Weiher – FC Olympia 0:12
D2-Jun. KK: FC Olympia – FC Forst 0:0
D3-Jun. KK: FC Olympia – FC Huttenheim 6:3
Mittwoch, 2. Oktober
Kreispokal
19.00 Uhr B-Jun. JFV Graben-Neudorf – FC Olympia
Donnerstag, 3. Oktober
Kreispokal
11.00 Uhr D-Jun. FC Olympia III – TuS Mingolsheim
11.00 Uhr D-Jun. VfR Kronau – FC Olympia II
11.00 Uhr D-Jun. TSV Langenbrücken – FC Olympia
Samstag, 5. Oktober
9.30 Uhr D1-Jun. FC Olympia – FC Forst
9.45 Uhr E-Jun. SV Philippsburg – FC Olympia
10.30 Uhr D2-Jun. FV Hambrücken – FC Olympia
11.00 Uhr D3-Jun. TuS Mingolsheim – FC Olympia
11.15 Uhr C-Jun. LL FC Olympia – 1.CfR Pforzheim II
12.45 Uhr B-Jun. LL FC Olympia – JSG Ubstadt-Weiher
14.15 Uhr C2-Jun. JSG Ubstadt-Weiher – FC Olympia
15.00 Uhr A-Jun. LL FC Olympia – 1.CfR Pforzheim II
Spielberechtigte Jahrgänge 2012 - 2013
Übersicht Trainer- und Betreuerstab
Jürgen Heilig (Trainer), Christian Klink (Trainer), Dieter Lorenz (Trainer), Mark Lührs (Trainer), Eric Raubuch (Trainer), Abdelah Sahli (Trainer), Daniel Steinle (Trainer)
Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader? 45 Spieler
Wie lauten eure Ziele/Motivation für die bevorstehende Saison?
Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?
Der FC Olympia stellt seit langer Zeit wieder drei D-Jugendmannschaften, was ein gutes Gerüst für die Zukunft der älteren Jugendmannschaft bilden wird.