SV Langensteinbach – FC Olympia Kirrlach 4:1 (1:1)
Am Freitagabend, den 15.08.2025, war der FC Olympia Kirrlach zu Gast bei unseren Freunden vom SV Langensteinbach. Wie es mittlerweile fast schon Tradition ist, reisten Mannschaft und Fans gemeinsam im Bus an – ein starkes Zeichen der Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön an unsere lautstarken Anhänger, die trotz der ärgerlichen Niederlage wieder als 12. Mann hinter unserer Mannschaft standen.
Unsere Jungs starteten mutig in die Partie und konnten bereits in der 6. Minute jubeln: David Veith nutzte einen Fehler in der Defensive der Gastgeber eiskalt aus und brachte Kirrlach früh mit 0:1 in Führung. Doch Langensteinbach zeigte sich unbeeindruckt und kam in der 31. Minute durch ihren Goalgetter Dominic Riedel zum Ausgleich. Kurz vor der Pause lag sogar die erneute Führung in der Luft, doch Luca Nagelbach scheiterte mit einem sehenswerten Abschluss nur an der Latte. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Halbzeit.
Die zweite Hälfte begann ausgeglichen, ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. In der 71. Minute war es dann erneut Riedel, der die Gastgeber mit 2:1 in Front brachte. Nur zwei Minuten später erhöhte der SVL sogar auf 3:1 und drehte damit die Partie endgültig zu seinen Gunsten. Doch unsere Mannschaft zeigte Moral und stemmte sich gegen die Niederlage. In der 80. Minute hatten die zahlreich mitgereisten Kirrlacher Fans den Torschrei schon auf den Lippen, als Jacques Zimmermann nach Zuspiel von Luca Nagelbach den Ball Richtung Tor brachte – doch das Schiedsrichtergespann entschied nicht auf Treffer.
In der Nachspielzeit gelang Langensteinbach schließlich noch das 4:1, womit das Ergebnis am Ende deutlich zu hoch ausfiel.
Fazit: Eine kämpferische Leistung unserer Olympia, die leider nicht belohnt wurde. Die Niederlage fiel mindestens um 1–2 Tore zu hoch aus, doch mit dieser Einstellung werden wir in den kommenden Spielen wieder unsere Punkte einfahren. (JG)
Gleich zu Beginn dieser noch jungen Saison kommt es im heimischen Waldstadion am Sonntag zu einem Doppelspieltag. Den Reigen eröffnet unsere 2. Mannschaft, die auf den SV Zeutern trifft.
Die junge Elf hat in der Vorbereitung erfrischenden Angriffsfußball geboten und hofft im ersten Heimspiel auf ein Erfolgserlebnis.
Eine derbe Niederlage gab es für unsere 1. Mannschaft unter der Woche zu verkraften. Nun heißt es gegen Ersingen zu bestehen, die in ihrem Heimspiel gegen Huchenfeld mit einem 3:1-Sieg klar die Oberhand behielten.
Bereits am kommenden Mittwoch, dann die erste „englische Woche“. Erneut zu Hause erwartet die Landesligatruppe die „Gondorf-Truppe“ aus Stupferich. Keine leichte Kost, denn die Gäste zählen in dieser Saison zu den Top-Favoriten.
Landesliga
Sonntag, 24.8.2025, 15.00 Uhr
FC Olympia Kirrlach – 1. FC Ersingen
Kreisklasse A
Sonntag, 24.8.25, 13.00 Uhr
FC Olympia Kirrlach 2 – SV Zeutern 1
Landesliga
Mittwoch, 27.8.2025, 19.00 Uhr
FC Olympia Kirrlach – SG Stupferich
Steckbrief A-Junioren, Saison 2025/2026, Verbandsliga Nordbaden
Welche Jahrgänge bilden euer Team?
Jahrgänge 2007/2008
Welche Personen umfasst der Trainer-/Betreuerstab?
(Name / Vorname / Funktion)
Mario Marcikic, Trainer
Lucio Zuljevic, Co-Trainer
Rene Rolli, Co-Trainer
Ingo Heiler, Mannschaftsbetreuer
Wie viele Spieler befinden sich im Spielerkader?
24 Spieler
Wie lauten eure Ziele / Motivation für die bevorstehende Saison?
Gibt es sonst noch etwas Erwähnenswertes?
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die A-Jugend in Kirrlach in der Verbandsliga spielt. Für die Jungs und das Trainerteam ist das eine besondere und prägende Erfahrung. Besonders erfreulich ist, dass der Trainerstab komplett aus aktuellen und ehemaligen Spielern des FC Olympia Kirrlach besteht – das zeigt die Verbundenheit und Identifikation mit dem Verein.
Es geht los!
Die A-Junioren starten am Mittwoch, den 17. September (19.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den FC Germania Friedrichstal in die neue Saison in Badens höchster Juniorenklasse. Die erste Auswärtspartie steigt am Samstag, den 20. September (17.30 Uhr) im Panorama-Stadion des FC Nöttingen.
Die Juniorenleitung wünscht ihren A-Junioren einen guten Start in die neue Spielzeit und lädt alle FC-Anhänger herzlich zu den Spielen unserer Jungs ein.
– Sonne, Tore und strahlende Kinderaugen
Am Freitag, den 1. August 2025, wurde das Kirrlacher Waldstadion zum Paradies für kleine Ballkünstler. 24 fußballbegeisterte Kinder zwischen 6 und 11 Jahren kamen mit leuchtenden Augen und prall gefüllter Energie, um einen Ferientag zu erleben, der von Anfang an nach Spaß, Bewegung und Gemeinschaft roch.
Der Wettergott machte es zunächst spannend, doch bald brach die Sonne durch und schuf perfekte Bedingungen für das abwechslungsreiche Programm. An verschiedenen Stationen konnten die jungen Kicker zeigen, was sie draufhaben: dribbeln wie die Profis, gezielte Pässe spielen und mit satten Schüssen die Netze zum Wackeln bringen. Zwischendurch sorgten Trinkpausen für die nötige Abkühlung – schließlich muss auch ein Fußballstar mal verschnaufen.
Nach den Übungseinheiten hieß es: Anpfiff zum Mini-Turnier! Es wurde gejubelt, gelacht und um jeden Ball mit Leidenschaft gekämpft. Tore wurden bejubelt, Paraden gefeiert – und der Spaß war der eigentliche Sieger.
Gerade als alle dachten, das wäre der Höhepunkt gewesen, rollte Jugendtrainer Daniel Steinle mit einigen Jugendspielern und lautstarker Musik im fröhlich geschmückten Kids-Faschingswagen der „Kakadus“ ins Stadion. Mit im Gepäck: ein kühles Eis für jeden – die perfekte Belohnung nach so viel Einsatz.
Zum Abschluss erhielten alle Kinder bei der Siegerehrung eine Medaille und kleine Geschenke. Mit strahlenden Gesichtern, stolzer Brust und einer Menge Erlebnisse im Herzen verabschiedeten sie sich von diesem ganz besonderen Ferientag.
Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder, die diesen Tag zu etwas Einzigartigem gemacht haben, und an unsere engagierten Trainer, Betreuer und Jugendspieler, die mit Herz und Tatkraft für diesen vollen Erfolg gesorgt haben. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen auf dem Trainingsplatz! (IH)