NUSSBAUM+
Fußball

MTB_270625

FC-Sportwoche erfolgreich absolviert! Die Sportwoche des FC Olympia war wieder einmal eine gelungene Sache. Bei durchgängig herrlichem „Kaiserwetter“...
Ausflug nach Spanien war wieder eine gelungene Sache!
Ausflug nach Spanien war wieder eine gelungene Sache!Foto: I. Heiler

FC-Sportwoche erfolgreich absolviert!

Die Sportwoche des FC Olympia war wieder einmal eine gelungene Sache. Bei durchgängig herrlichem „Kaiserwetter“ konnten alle Veranstaltungen, wenn auch sehr schweißtreibend, durchgeführt werden. Zahlreiche Helfer hinter den Ständen versorgten das Publikum mit leckerem Grillgut und kühlen Getränken. Bei den Abendveranstaltungen kamen die Nachtschwärmer bei Live-Musik und Barbetrieb auf ihre Kosten.

Der Donnerstag stand wieder einmal ganz im Zeichen der Jugend. Bambini-Spielfest sowie Turniere der F- und E-Junioren füllten diesen kompletten Tag aus.

Das traditionelle Wellfleisch-Essen am Freitagmorgen war wieder einmal ein Magnet und fand großen Zuspruch seitens der Bevölkerung. Beim abendlichen AH-Turnier siegte die Elf des FV Ubstadt im Endspiel gegen die Kirrlacher AH allerdings erst im Neunmeterschießen.

Nun schon zum 15. Mal wurde am Samstag das ALBW-Turnier für Firmenmannschaften ausgetragen. Hier setzten sich die „Fuller Boys“ im Endspiel gegen „TOHA“ durch. Die Waghäuseler Teams „ALBW“ und „DM“ kamen auf Platz drei und vier.
Am Samstagabend hätte dann das letzte Rundenspiel der A-Junioren stattfinden sollen, nachdem es wetterbedingt zweimal ausgefallen war. Da der Gegner nicht angereist ist, konnten sich unsere Jungs die Meisterschaft in der Landesliga Mittelbaden sichern, was gleichzeitig den Aufstieg in die Verbandsliga Baden bedeutet. Verbandsjugendleiter Rouven Ettner war vor Ort und überreichte die Siegesschale und beglückwünschte die A-Junioren zu ihrem Erfolg.

Während des gesamten Festes kam es zu keinerlei negativen Zwischenfällen. Ein Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht stattfinden könnte. Aber auch der Nachbarschaft muss an dieser Stelle für ihre Geduld und Toleranz gedankt werden. (JJH)

Die A-Junioren sichern sich die Meisterschaft!
Nachdem das Punktspiel gegen Post-Südstadt Karlsruhe wegen Unbespielbarkeit des Rasens bzw. Gewitter zwei Mal abgesagt werden musste, sollte es nun endgültig im Rahmen der FC-Sportwoche, am Samstagabend, ausgetragen werden. Der Gegner trat jedoch nicht an und so bekamen unsere A-Junioren die drei Punkte per Sporturteil zugesprochen. Das bedeutete dann die Meisterschaft in der Landesliga Mittelbaden, verbunden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga Baden. Der Aufstieg wäre aber sowieso sicher gewesen, da der direkte Konkurrent CFR Pforzheim 2 kein Aufstiegsrecht gehabt hätte. Das Ganze tat der Freude unserer Jungs jedoch keinen Abbruch und so übergab der Verbandsjugendleiter Rouven Ettner die Meisterschale an den Spielführer der A-Junioren, Lars Bockelmann.

Die Juniorenabteilung berichtet!

Ausflug der U17/U19 nach Lloret de Mar zur Copa Catalunya 2025

Am späten Freitagabend des 6. Juni 2025 war es endlich so weit: Ein gemischtes Team aus unseren A- und B-Junioren machte sich auf den Weg ins sonnige Spanien – Ziel war das renommierte internationale Fußballturnier Copa Catalunya von Euro-Sportring im lebhaften Lloret de Mar. Eingeteilt in der Altersklasse U19, waren unsere Jungs voller Vorfreude, Motivation und auch ein wenig Nervosität. Nach einer langen, aber weitgehend reibungslosen 16-stündigen Busfahrt erreichte die Truppe am Samstagnachmittag das moderne Mannschaftshotel – der Blick auf das Meer, die spanische Sonne und die Vorfreude auf spannende Partien sorgten sofort für gute Stimmung.
Die ersten beiden Tage nutzte das Team zur Akklimatisierung: Sonnenbaden, Strandspaziergänge und das Kennenlernen der Umgebung standen auf dem Programm – schließlich sollte die Konzentration ab Dienstag voll auf dem sportlichen Teil liegen.
Am Dienstag stand das erste Gruppenspiel an – Gegner war ein robustes Team aus Pilsen (Tschechien). Leider verpasste unsere Mannschaft den Start völlig und lag zur Halbzeit mit 0:2 zurück. Trotz einer starken Leistungssteigerung in Durchgang zwei reichte es am Ende nicht mehr für eine Wende. Besonders bitter: Mit Aaron Fank musste einer unserer Leistungsträger nach einem harten Zweikampf verletzt vom Platz. Für ihn war das Turnier leider schon vorbei.
Am darauffolgenden Tag ging es weiter mit dem zweiten Gruppenspiel gegen GSV Pleidelsheim – und diesmal zeigte sich das Team von seiner besten Seite. In einer umkämpften Partie gelang Diego Zuljevic nach einem feinen Steckpass von Bastian Heiler das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg. Ein besonderer Moment war das Pflichtspieldebüt von Max Block, der sich seinen Einsatz durch unermüdlichen Trainingsfleiß redlich verdient hatte und mit einer engagierten Leistung aufhorchen ließ.
Im abschließenden Gruppenspiel wartete mit dem ASV Merdingen, dem späteren Turnierzweiten, ein harter Brocken. Auf einem schwierigen, holprigen Platz und bei drückender Hitze entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten: Nach nur 12 Minuten verletzte sich unser unermüdlicher Sechser Marcell Szallai ohne Fremdeinwirkung am Knie – der Schock war spürbar. Das Sanitätsteam versorgte ihn direkt, doch an ein Weiterspielen war nicht zu denken. Besonders bitter: Marcell war bis zu diesem Zeitpunkt einer der aktivsten Spieler auf dem Platz. Dann die nächste Überraschung: Der Schiedsrichter pfiff das Spiel mitten in der ersten Halbzeit ab, ohne die restlichen Minuten nachzuspielen – Unverständnis auf beiden Seiten. In der zweiten Hälfte erwischte es auch noch Max Salbinger, unseren zweiten Sechser. Und als wäre das nicht genug, nutzte Merdingen eine Unachtsamkeit zur glücklichen 1:0-Führung. Trotz aufopferungsvollem Kampf gelang unseren Jungs kein Ausgleich. Und wieder sorgte der Schiedsrichter für Verwirrung, als er die Partie drei Minuten zu früh beendete.

Angesichts der angespannten Personalsituation und der grenzwertigen Platzverhältnisse entschieden sich Trainerteam und Mannschaft schweren Herzens dazu, nicht mehr zur Trostrunde anzutreten. Der Fokus lag nun auf der Regeneration – auch, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Die Gesundheit der Spieler ging klar vor.
Trotz der sportlichen Rückschläge überwog am Ende die Freude über eine gemeinsame, wertvolle Erfahrung. Die spielfreien letzten Tage wurden für ausgiebige Strandbesuche und gesellige Abende im belebten Lloret genutzt. Die Stimmung im Team war hervorragend – es wurde viel gelacht, entspannt und gefeiert.

Am Samstagmorgen traten unsere Jungs dann wieder die Heimreise an – müde, aber glücklich. Gegen **Mitternacht rollte der Mannschaftsbus wieder auf den „Olymp“ – wohlbehalten, voller Erinnerungen und mit dem festen Vorsatz:

„Das machen wir nächstes Jahr wieder!“

Danke!

Ein besonderer Dank geht an unsere Trainer und die mitgereisten Eltern, die als Betreuer unermüdlich im Einsatz waren und diese Fahrt überhaupt möglich gemacht haben.

Wir wünschen unseren verletzten Spielern – allen voran Marcell Szallai – gute und schnelle Genesung und hoffen, dass es sich nicht um schwerwiegendere Verletzungen handelt.

Lloret – wir kommen wieder!

Forza Olympia!

FC-Veteranen „on tour“!

Hallo FC-Veteranen, am Dienstag, dem 1. Juli findet unsere nächste Rad-Ausfahrt statt, bei hoffentlich gutem Wetter. Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem FC-Gelände und starten dann eine Tour in die nähere Umgebung. Zum Abschluss (essen) sind wir dann gegen 17 Uhr privat eingeladen. Genaueres hierzu wird in der WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben. Also – Ketten ölen und dabei sein! (JJH)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto