Normalerweise wird ein Spielbericht chronologisch angelegt, dieser, muss jedoch mit der Nachbetrachtung beginnen, denn diese Niederlage ist in erster Linie darin begründet, dass Kirrlach den Gastgebern fahrlässig und leichtsinnig die Spieleröffnung gestattete. Die Kirrlacher Elf war in den ersten 30 Minuten „nicht auf dem Platz“, hatte keinen Zugriff auf das Spiel und Fehlpässe waren an der Tagesordnung. Bereits in der 9. Spielminute war durch Reinle das 1:0 fällig. Das 2:0 durch Geiger in der 30. Minute war dann auch die logische Konsequenz des fehlerbehafteten Kirrlacher Spiels. Dann urplötzlich ein Wandel im Kirrlacher Spiel, oder wähnte sich Ersingen schon als sicherer Sieger? Das Spiel wendete sich. Ersingens Torhüter vereitelte zwei gute Kirrlacher Einschussmöglichkeiten. Dann köpfte Sebastian Deiß einen Ball aufs Tor, der zwar parierte wurde, den aber viele bereits hinter der Torlinie gesehen haben wollen. Kirrlach war nun hellwach und so war der Anschlusstreffer von Ockert in der 40. Minute Ausfluss dieser Überlegenheit. Vorangegangen war eine schöne Ballstafette über Heinz und Veith, der dann den Torschützen bediente. So ging man in die Halbzeitpause. Verletzungsbedingt musste Erhan Aksu in der Kabine bleiben, der durch Valentin Kölmel ersetzt wurde, der in der 2. HZ seine Sache wiedergutmachte. Die 2. Halbzeit begann dann erwartungsvoll – aus Kirrlacher Sicht. Marius Schwarz war in den Kirrlacher Reihen der Mann der Stunde. Hinten gewann er jeden Zweikampf und kurbelte dann nach vorne fast jeden Angriff an. Kurz nach Wiederanpfiff dann ein Kirrlacher Konterangriff über Veith und Heinz, der zu Ockert passt und dieser aus 5 Meter den Ball an die Latte nagelt. Solche Chancen bekommt man nicht zweimal! Dann das verdiente 2:2! Flanke Barthelmes auf Veith, der dann per Kopf den Ausgleich besorgte (53.). Dieses 2:2 war zu diesem Zeitpunkt absolut verdient. Ersingen konnte in der Folgezeit zwar nur noch reagieren, kam aber ebenfalls noch zu guten Einschussmöglichkeiten, die jedoch unser junger Keeper Jason Heger gekonnt vereiteln konnte. So kam es, wie es kommen musste: Nachspielzeit – Standardfreistoß in den Kirrlacher Strafraum, Gewusel, der Ball konnte nicht entscheidend geklärt werden, ein Ersinger Bein war zur Stelle (Reinle) und der Ball zappelte plötzlich im Netz!
Fazit: Lange Gesichter im Kirrlacher Lager, bittere, weil unnötige Niederlage. Mitverantwortlich war sicherlich die lasche erste halbe Stunde, als man die Gegentore fahrlässig zuließ und zu wenig Aktion zeigte und letztendlich wenige gute Chancen „liegen ließ“. (JG/JJH)
Nach sieben Wochen Vorbereitung, war es am vergangenen Sonntag auch für unsere zweite Mannschaft endlich so weit um drei Punkte zu spielen. Dazu musste man auswärts beim SV 62 Bruchsal antreten. Während der Vorbereitung konnte man sich auf Grund der guten Leistungen im Pokal und dem Einzug bis in die vierte Runde schon recht früh in den Wettkampfmodus bringen.
Und so war man hochmotiviert, um auch im ersten Pflichtspiel der neuen Saison in der A-Klasse mit einer guten Leistung die ersten Punkte einzufahren. Leider verlief die erste Halbzeit alles andere als gut. Nach den ersten fünf Minuten, in denen man noch ordentlich spielte, überließ man dem Gegner das Spiel. Zweikämpfe wurden auf Kirrlacher Seite so gut wie alle verloren bzw. war man immer einen Schritt zu langsam, um den Gegner überhaupt unter Druck setzen zu können. So dauerte es dann auch nicht lange, bis es im Tor unserer Jungs einschlug. Mit einem Doppelschlag in der 18. und 21. Minute konnten die Bruchsaler das Ergebnis auf 2:0 aus deren Sicht stellen. Im Anschluss hatte man mehrmals Glück, dass der Gegner seine vorhandenen Chancen nicht nutzen konnte und man mit dem 2:0-Ergebnis in die Pause ging. Nach der Pause sah man dann eine verbesserte Kirrlacher Mannschaft, die den Gegner nun frühzeitig unter Druck setzte und somit auch besser ins Spiel kam. Chancen blieben zwar weiterhin Mangelware, aber immerhin machte man es der Heimmannschaft in dieser Phase deutlich schwerer vor das eigene Tor zu kommen. Nach einer Stunde konnte dann Nico Erbe mit einem tollen Zuspiel freigespielt werden. Dieser nahm den Ball auf und konnte mit einem gezielten Schuss aus 15 Meter den Ball im Tor unterbringen. Man war also wieder im Spiel und mit der gezeigten Leistung in der zweiten Halbzeit sollte doch noch was möglich sein, dachte sich der mitgereiste Kirrlacher Anhang. Leider hielt diese positive Einstellung gerade einmal drei Minuten, eher ein zu kurz gespielter Rückpass in den Füßen vom ehemaligen Kirrlacher Marco Sauer landete, der den Ball ohne Mühe im Tor unterbringen konnte. Und als wäre ein Geschenk nicht genug, so verursachte man weitere drei Minuten später einen mehr als unnötigen Strafstoß. Der eben genannte Marco Sauer ließ sich auch diese Gelegenheit nicht nehmen und stellte in der 66. Minute auf 4:1 aus Sicht der Bruchsaler. Unsere Jungs versuchten in den verbleibenden Minuten zwar nochmal das Ergebnis zu verkürzen, es dauerte allerdings bis zur 87. Minute eher erneut Nico Erbe mit einem Schuss aus spitzem Winkel erfolgreich war und für den Entstand von 4:2 sorgte.
Mit Sicherheit war das nicht der Start, den man sich vorstellte. Vor allem die ersten 45. Minuten waren in allen Belangen zu wenig. Auf der Reaktion in den zweiten 45. Minuten kann man allerdings aufbauen. Die nächste Chance auf drei Punkte gibt es am kommenden Sonntag, den 08.09., wenn es zuhause um 15 Uhr gegen die Zweitvertretung aus Heidelsheim geht. (CG)
Die Saison begann mit einer „englischen Woche“, die unsere 1. Mannschaft mit drei Punkten auf der Haben-Seite abgeschlossen hat. Ein Ergebnis, das aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen nicht befriedigen kann. Hinzu kamen in jüngster Zeit zwei unglückliche Niederlagen, als wir jeweils in der Schlussphase bzw. Nachspielzeit entscheidende Gegentreffer einstecken mussten und die Spiele knapp verloren haben.
Beim Blick auf die Tabelle darf allerdings keine Panik aufkommen. Ruhe und konzentriertes Handeln ist nun angesagt. Im Fußball sind Pech und Glück eng beisammen und unsere junge Elf dürfte genug gefestigt sein, um aus diesem Tal herauszukommen. Bereits am Samstagnachmittag trifft unsere Mannschaft auf die Elf des SV Huchenfeld und kann ihr Punktekonto verbessern.
Unsere 2. Mannschaft startete nach hoffnungsvoller Vorbereitung mit einer Auswärtsniederlage in Bruchsal und bekommt es im Heimspiel mit der Reserve von Heidelsheim zu tun. Eine spielstarke Elf, die uns eigentlich noch nie gelegen hat. Auch hier gilt, Kopf hoch, besinnt euch auf euere Stärken und kämpft!
Landesliga
FC Kirrlach – SV Huchenfeld
Samstag, 7.9.24, 16.00 Uhr
Kreisklasse A
FC Kirrlach 2 – FC 07 Heidelsheim 2
Sonntag, 8.9.24, 15.00 Uhr
Saisonstart im Juniorenbereich!
Am kommenden Wochenende stehen nun auch im Juniorenbereich die ersten Ligaspiele der neuen Saison 2024/25 an. Was längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist, hat in Kirrlach weiterhin Bestand: für alle Altersklassen konnten (zum Teil gar mehrfach) Mannschaften gemeldet werden. Insgesamt elf (!) Teams gehen heuer für unseren FC Olympia an den Start – und wie gewohnt, sind dies alles Kids aus unserem Verein. Während andernorts die Anzahl an Juniorenspielgemeinschaften wächst, kommen wir in Kirrlach weiterhin ohne dieses (Not-)Mittel aus. Es wird fortwährend auf Qualifikation der Trainer gesetzt sowie auf stetige Weiterentwicklung der Juniorenspieler. Sichtbares Resultat ist das seit einigen Jahren höherklassig spielende Leistungssegment (A- bis C-Junioren) sowie der unverminderte Zuwachs an Nachwuchskickern im Basisbereich (D- bis Bambini).
Die nun bevorstehende neue Spielzeit startet am kommenden Wochenende mit folgenden Partien:
Samstag, 7. September
10.30 Uhr Kreispokal D-Junioren SV62 Bruchsal – FC Olympia lll
11.30 Uhr Kreispokal D-Junioren FC Weiher ll – FC Olympia ll
12.00 Uhr B-Junioren LL FC Olympia – 1. FC Birkenfeld
14.00 Uhr A-Junioren LL FC Olympia – 1. FC Birkenfeld
Der FC Olympia wünscht seinen Juniorenteams einen guten Start in die neue Saison! (RW)
In Kürze wird es auch für unsere Juniorenteams wieder "ernst". Am zweiten Septemberwochenende starten unter anderem unsere B-Junioren in die neue Spielzeit der Landesliga Mittelbaden.
Mit beigefügtem Steckbrief und Teamfoto stellen sich unsere B-Junioren vor und hoffen auch in diesem Spieljahr auf die Unterstützung der FC-Familie. (RW)