Von der Burgermühle startete am 21. August eine Gruppe der Mühlenradler mit 12 Personen zur Tagestour nach Neckarsulm. Wir begrüßten einen Gast zu dieser Tagestour. Der Start führte gemütlich über Sauserhof und Oberstenfeld nach Beilstein. Von dort ging es auf die aussichtsreiche Strecke nach Helfenberg und weiter mit Blick auf die Burg Wildeck. Die arbeitete Höhe wurde durch eine lange Abfahrt belohnt und führte nach Unterheinriet. Hier war eine Trinkpause bei gutem Wetter und angenehmen Temperaturen angesagt. Ab Oberheinriet musste die Gruppe den Weg über die Straße für 4 km nach Lehrensteinsfeld benutzen. Hier gibt es leider keine Alternative abseits der Straße. Von Lehrensteinsfeld durch die weiträumige Landschaft der Weinberge und dies über gute Wirtschaftswege nach Ellhofen. Bald kam der gewaltige Straßenbauwerk das Weinsberger Dreieck in Sichtweite. Der Radweg führt unterhalb des Weinsberger Dreiecks und führt wieder in offener Landschaft entlang der Sulm auf einem Radweg zu der Ortschaft Erlenbach. Der Weg führt vorbei am früheren Spaßbad Aquatoll und von dort sind es noch wenige Kilometer für die Gruppe bis zur Mittagseinkehr in Neckarsulm. Hier waren unter Schirmen herrliche Schattenplätze zum Verweilen und zur Stärkung für die Gruppe reserviert. Nach einer ausgiebigen Rast wurden die Fahrräder wieder startklar gemacht. Doch zuvor noch das obligatorische Beweis- Foto.
Ein kurzer Weg im Stadtgewimmel entlang einer Hauptverkehrsachse des führte über die Neckarbrücke zum schattigen Neckar-Radweg. Da die Tages- Temperaturen nun die 24°C erreicht hatten, konnte die Gruppe die Strecke auf den Neckar- Radweg ohne große Steigungen bis Heilbronn genießen. In Heilbronn die schöne Durchfahrt durch das ehemalige Bundesgartenschau Gelände genießen. Vorbei am Gelände der Experimenta wurde die Innenstadt durchquert. Weiter auf bekannten meist schattigen Strecken des Alb-Neckar- Radweges entlang der Schozach zum Schozach- Bahnhöfle und Talheim bis nach Ilsfeld. Bei einer Trinkpause ergab sich, dass für viele die Lust nach einem erfrischenden Eis bestand, somit war die Oettinger Mühle an diesem Tag kein Ziel. Das Ziel zur Erfrischung hieß Beilstein – Eiscafé. Wer eine Abschluss- Erfrischung wollte kam mit und die anderen setzten den Abschluss der Tour in Richtung Ziel fort. Alle haben nach Ankunft in Großbottwar eine Tagestour von 69km bei gutem Radfahrwetter gefahren. Das Wetter hielt noch eine Überraschung bereit und so gab es als Abschluss der Tour - nach Ankunft in Großbottwar - noch einen kräftigen Regenschauer. Danke für diesen trockenen Ausflugstag.
Das Echo aus der Gruppe war sehr positiv über die abwechslungsreichen und schönen Streckenabschnitte.
Wir freuen uns natürlich auch neue Interessenten begrüßen zu können, die Spaß in der Gruppe haben wollen und mit uns auf gemütlichen Pfaden zu radeln.
Die nächste Aktivität der Mühlenradler Gruppe am 4. September ist die letzte Tour vor der 3 Tage Tour, die vom 16.09. bis 18.09.25 stattfindet.
Eine E-Mail-Einladung für Donnerstag, den4.09.2025 wird gesendet, mit der Bitte um eine erforderliche Anmeldung.
Sommerliche Mühlenradler Grüße – Ulrich Hoernchen