Am 25. September geht unsere nächste Wanderung nach Spraitbach hinter Schwäbisch Gmünd. Unser Wanderführerteam Rudi, Rosina, Barbara und Joachim zeigen uns 4 Mühlen, die teilweise noch in Betrieb sind für unterschiedliche Betriebsarten. Der Schwäbische Wald ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Seen zum Baden, Angeln und Bootfahren. Wir starten nach der Anfahrt am Parkplatz am Hagerwaldsee weiter zum nahegelegenen Hüttenbühlsee, vorbei an der Vaihinghöfener Sägemühle, von der nur noch das Wasserrad geblieben ist. Die nächste Station ist die Heinles Mühle, die mit Kiosk zum Verweilen einlädt. Die Hundsberger Mühle, die auch auf unserer Route liegt, ist als Sägemühle noch heute in Betrieb und dank neuer Technik wirtschaftlich zu betreiben. Nebenan entstand vor 15 Jahren eine sehenswerte Kapelle, die wir uns auch anschauen werden. Die Menzels Mühle ist dann die vierte wassergetriebene Anlage, die die technische und wirtschaftliche Historie des Schwäbischen Walds veranschaulicht. Unser Filstal mit seinen Kanälen durch die einzelnen Orte hat seit dem 18. Jahrhundert ja ebenfalls der Wasserkraftnutzung seinen Aufstieg zu verdanken. Auf breiten Waldwegen führt uns unsere Schleife wieder zum Ausgangspunkt zurück. Am Hagerwaldsee gibt es eine größere Gaststätte, die wir für unser Abendessen gebucht haben, wo der Tag in schöner Umgebung ausklingen soll. Unser Teamleader Reinhold hat uns auch gutes Wetter versprochen, nachdem wir im August ja etwas Pech hatten. Mit dem richtigen Outfit werden wir jedoch für jedes Wetter gerüstet sein und freuen uns auf diese Gegend, die für viele von uns noch unbekannt ist. Die Strecke ist ca. 10 km lang mit einer reinen Gehzeit von 3 Stunden und nur 70 hm, Verpflegung bitte mitnehmen.
Abfahrt ist um 10.30 Uhr in der Schlater Straße, um 10.35 Uhr am Rathaus und um 10.40 Uhr in der Donzdorfer Straße. An- und Abmeldungen bis 22.09. bei Reinhold Eisele unter Tel. 07162 943990 und 0174 9355659 sowie Reinhard Gansel, Tel. 07162 44888 und 0176 38097528. / hb