Gesundheit & Medizin

Mühlenwanderungen

23. Höfe- und Mühlenwandertag am Deutschen Mühlentag Ein Rückblick mit einem herzlichen Dank! Im Jubiläumsjahr 50 Jahre Gesamtgemeinde hatten...

23. Höfe- und Mühlenwandertag am Deutschen Mühlentag

Ein Rückblick mit einem herzlichen Dank!

Im Jubiläumsjahr 50 Jahre Gesamtgemeinde hatten der Kurort und der Schwarzwaldverein Königsfeld sowie der Geschichtsverein Buchenberg am Deutschen Mühlentag zu den drei traditionell geführten Wanderungen auf den Höfe- und Mühlenwanderwegen eingeladen. Zahlreiche Wanderfreunde hatten sich den Wanderführern des Schwarzwald- und des Geschichtsvereins angeschlossen, und mehrere Hundert Besucher hatten sich ganz individuell auf den Weg gemacht. An zahlreichen Stationen auf den Touren gab es viel zu entdecken: Beim Tonishof war man eingeladen, die aktuellen Renovierungs- und Restaurierungsmaßnahmen zu besichtigen. Beim Jungbauernhof gab es viel zu entdecken. Ein Großteil des historischen Gebäudes ist bereits restauriert und eine Informationswand bot umfangreiches Anschauungsmaterial. In der Weiherhofmühle führte Klaus Bittlingmayer interessierte Besucher durch diese historische Mühle, und in der Sägmühle in Burgberg konnten die Gäste hinter die Kulissen der noch aktiven Mahlmühle blicken. Im Kornspeicher Lauble begrüßte die Gastgeberin Anni Lauble die zahlreichen Wanderer und begeisterte mit ihrem breiten Wissen, und auch im Dorfmuseum in Buchenberg gab es viel zu entdecken. Beim Hils-Hof lockte ein kleiner Streichelzoo und die Einkehr in der weitläufigen Gartenwirtschaft. Beim Schmiedshof konnten Interessierte die Ställe und den Melkstand besuchen und für die Jüngsten stand ein übergroßer Mähdrescher als Hüpfburg zur Verfügung. Großen Anklang fand bei allen Wanderern die kulinarische Vielfalt. Gewandert wurde häufig auf den Spuren der Speisekarten der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, bei denen die Gartenwirtschaften dauerhaft gut besucht waren. Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Aufen und der Formation Luft und Blech lockte zu gemütlichen Pausen beim Gasthaus Kranz und bei der Waldau Schänke am Fuße der altehrwürdigen Ruine.

Dank zahlreicher Helfer und Vereine auf den Höfen und den Mühlen sowie den Gastronomiebetrieben wurde dieser 23. Höfe- und Mühlenwandertag wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön für das herausragende Engagement gilt allen Beteiligten:

Den Wanderführenden für die gute Vorbereitung und die Durchführung der Wanderungen, den Führerinnen und Führern sowie den Restauratoren, die in den Sehenswürdigkeiten für die fachkundigen Erläuterungen sorgten und die in den Museen, Mühlen und Höfen Interessantes entdecken und beim Schaumalen staunen ließen.

Ein großer Dank gilt den fleißigen Gastronomen und den zahlreichen Akteuren in den Vesperstuben und allen Einkehrstationen am Wege für das reichhaltige Angebot an regionalen Köstlichkeiten sowie allen Musikensembles, die während des ganzen Tages für die gute Stimmung sorgten.

Ihr Fritz Link, Bürgermeister

Erscheinung
Königsfeld im Schwarzwald mit den Ortsteilen – Bürgerinfo und Gästejournal
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
von Gemeinde Königsfeld
13.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsfeld
Kategorien
Feste & Märkte
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto