Kraichgau Fanfarenzug Mühlhausen 1956 e. V.
69242 Mühlhausen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Mühlhausener Landsknechte bereiten sich auf das 70-jährige Jubiläum vor

Jahreshauptversammlung / Rückblicke und Wahlen / Ausblick auf das Jubiläum Mühlhausen – rka – Immer noch ins Schwärmen kommt der 1. Vorsitzende...

Jahreshauptversammlung / Rückblicke und Wahlen / Ausblick auf das Jubiläum


Mühlhausen – rka – Immer noch ins Schwärmen kommt der 1. Vorsitzende des Kraichgau-Fanfarenzugs, Volker Koch, wenn er an die „großartigen, musikalischen Auftritte“ seiner Landsknechte im In- und Ausland zurückblickt. „Beeindruckend und unvergesslich“ sei die Teilnahme am „Basel Tatoo“ mit internationaler Beteiligung gewesen, „ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins“. Bereits eine Woche später sei eine Einladung für 2025 eingetroffen. Bei zwei Festen im Dorf, dem Mühlenfest und der Kerwe, habe man mit einem „traditionellen und bodenständigen Konzept“ eines der besten Ergebnisse der vergangenen Jahre erzielt.
Bereits jetzt richten die Verantwortlichen den Blick voraus auf das 70-jährige Jubiläum im Jahre 2026. In diesem Zusammenhang lobte Volker Koch die Kameradschaft und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins, wenn Vorhaben gemeinsam angepackt werden sollen. Hier könne die Vorstandschaft nur verwalten und Impulse geben, es liege aber an den Mitgliedern, „den Verein mit Leben zu erfüllen“. Bei allen Helferinnen und Helfern bedankte sich Koch für die „wertvolle Arbeit im Hintergrund“. Ganz oben „auf dem Zettel“, so der Vorsitzende, stehe die Jugendarbeit. Hier habe das Leitungsteam vielversprechende Konzepte entworfen und in die Tat umgesetzt. Koch versprach auch, die Traditionen des Fanfarenzugs auch in schwierigen Zeiten weiterhin zu pflegen. Zu Beginn des Abends hatte die Brass Band unter der Leitung von Volker Wachter die Mitglieder mit Marschmusik begrüßt und anschließend mit einem Choral der Verstorbenen des Vereins gedacht.

Den Ausführungen des musikalischen Leiters Volker Wachter war zu entnehmen, dass im Fanfarenzug derzeit 42 Musikerinnen und Musiker spielen, dazu kommen 21 Musikanten in der Brass Band. Der Fanfarenzug hatte 2024 insgesamt 11 Auftritte, so beim Mathaisemarkt in Schriesheim, Pfingstmarkt in Angelbachtal, Sektionstreffen in Weiher, Verbandstreffen in Waldkirch, Basel Tatoo, bei den Kerweumzügen in Dielheim und Rauenberg und schließlich beim Landeskönigsball im Harres. Die Brass Band spielte beim Kirchenchorfasching, bei den Faschingsumzügen in Mühlhausen, Tairnbach und Malsch, bei der Kerwe und beim Pfarrfest, auswärts bei den Musikfesten in Angelbachtal, Malschenberg und Eichelberg. Auch in diesem Jahr sind mehrere musikalische Großereignisse in Planung, das Sektionstreffen der Sektion Mitte beim Mühlenfest, die große Musikparade beim Jubiläum des Musikvereins und der Festumzug beiden baden-württembergischen Heimattagen in Weinheim.

„Vollgas“ wünschte sich der musikalische Leiter für das 70-jährige Vereinsjubiläum, das vom 15. bis 17. Juli 2026 auf dem Platz vor dem Fanfarenhaus stattfindet.

Stefan Pyck und Joachim Bittig berichteten über die Aktivitäten der Jugend. Insgesamt zählt die Jugendabteilung des Vereins 21 Kinder und Jugendliche. Sie erhalten ihre musikalische Ausbildung in Schlagwerk, Fanfare und Trommel. Sie alle werden möglichst früh in das Vereinsleben eingeführt und im Gesamtzug mit Aufgaben betraut. Die Lehrgänge zur Weiterbildung wurden mit großem Erfolg und Auszeichnung abgeschlossen. Die Verbandsjugendfreizeit in Buchen brachte viel Abwechslung und Spaß. Der Probennachmittag am Samstag mit einer Mischung aus Musizieren, Spiel und Spaß wird mit Begeisterung angenommen. Bei allen Festen des Vereins wurde die Jugend eingebunden und zeigte großes Engagement. So sehen die beiden Jugendleiter ihre jungen Musikanten „auf dem richtigen Weg“.

Aus dem Geschäftsbericht ging hervor, dass der Verein derzeit 218 Mitglieder zählt. Die Vorstandschaft traf sich zu vier Sitzungen, um die verschiedenen Aktivitäten und Festlichkeiten sowie die Renovierungsarbeiten am Fanfarenhaus zu besprechen. Hochzufrieden war man mit dem Ablauf und der Resonanz beim Mühlenfest und bei der Kerwe. Ein Teil der Vorstandschaft wurde neu gewählt: Wilfried Uhrig (stellvertretender Vorsitzender), Monika Creter (Kassier) Tim Wachter und Joachim Bittig (stellvertretende musikalische Leiter), Stefan Pyck und Joachim Bittig (Jugendwarte), Stefan Maier, Reiner Klein, Fabienne Pyck, (Jugendausschuss), Thomas Körner, Sabrina Pyck (Kassenprüfer), Uwe Kurz (stellvertretender Leiter des Haus- und Festausschusses), Sina Maier, Sabrina Maier, Christine Schuller (Haus- und Festausschuss).

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto