Alle, die dabei mitmachen möchten, sind ganz herzlich eingeladen, uns dabei zu unterstützen. Wieder möchten wir uns einer der giftigsten Müllarten ganz besonders widmen: Zigarettenkippen. Während unserer vergangenen Aktionen haben wir immer mal wieder gehört: „Wegen dieser winzigen Teile würde ich mich nicht bücken. Sie sind doch so klein und putzig, man stolpert nicht über sie und sie fallen ja auch überhaupt nicht auf, wenn sie so harmlos am Boden liegen.“ Ja, so ist das. Wir haben bereits aus dem Bewusstsein verloren, dass am Boden liegende Zigarettenkippen Müll von der übelsten Sorte sind: Sie enthalten neben dem Nervengift Nikotin noch viele weitere giftige und krebserregende Substanzen wie z. B. Arsen, Blei, Kadmium usw.
Durch Niederschläge werden die giftigen Stoffe aus den Kippen herausgelöst und gelangen ins Grundwasser. So kann durch eine einzige Zigarettenkippe 40 bis 60 Liter sauberes Grundwasser so verunreinigt werden, dass es giftig für Pflanzen und Tiere sein kann…
Sollten wir nicht alle höchst alarmiert beim Anblick einer vermeintlich harmlosen Kippe sein? Also, packen wir’s an!
Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Hopfengarten, wenn es nicht regnet.
Datum: Samstag, 16.08.25
Zeit: 9.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Waltraud und Stephie
Letzte Preisverleihung zum Vorgartenwettbewerb
Nun haben auch Vera und Dieter Scholl ihre Urkunde und das Buch „Tiere pflanzen“ als Preis für die Teilnahme am Vorgartenwettbewerb erhalten. Ralf und ich haben bei dieser Gelegenheit nicht nur den Vorgarten gesehen, sondern auch den Garten hinterm Haus, die mit viel Liebe gestaltet ist und eine erstaunlich große Artenvielfalt aufweist.
Hier fühlen sich Insekten und Vögel wohl und auch an den Igel wird gedacht. Neben den Stauden finden sich auch viele Wildblumen, die sich in gewissem Maße ausbreiten dürfen. So manches kleine kitschige Accessoire lässt den Betrachter schmunzeln. Es gibt verschiedene Sitzmöglichkeiten im Schatten für heiße Tage, wohin man sich zurückziehen kann, um Insekten und Vögel zu beobachten.
Ein schönes Paradies auf kleinem Raum. Hier wurde schon viel von den Tipps umgesetzt, die im oben genannten Buch beschrieben sind. Vera hat da ein glückliches Händchen. Und auch der leckere Apfelkuchen verdient ein großes Lob.
Dr. Pia Lipp, Sprecherin der AG Umwelt (agumwelt@egg-leo.de)