lt. Abfallkalender Landkreis
Donnerstag, 06.02.: Bio-Tonne (brauner Mülleimer)
Freitag, 07.02.: Restmüll-Tonne 2-wö. (grauer Deckel)
Restmüll-Tonne 8-wö. (oranger Deckel)
Montag, 10.02.: Papier-Tonne (blauer Mülleimer)
Donnerstag, 20.02.: Bio-Tonne (brauner Mülleimer)
Freitag, 21.02.: Restmüll-Tonne 2-wö. (grauer Deckel)
Restmüll-Tonne 4-wö. (gelber Deckel)
Montag, 24.02.: Plastik-Müll (gelber Sack)
Problemstoffsammlung
Am Dienstag, 25.03.2025, findet in Dietingen und allen Ortsteilen die erste mobile Problemstoffsammlung dieses Jahres statt.
Dietingen 8.00 – 8.45 Bauhof, Heubergstraße
Irslingen 9.00 – 9.30 Stadtweg (beim Glascontainer)
Gößlingen 9.45 – 10.15 Rathaus, Im Mitteldorf 6
Böhringen 10.30 – 11.00 Parkplatz beim Rathaus, Knuppertstr. 8
Rotenzimmern 11.15 – 11.45 Rathaus, Gößlinger Str. 4
Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihrer stofflichen Eigenschaften nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben können. Zweimal jährlich findet eine mobile Problemstoffsammlung für Haushalte statt. Außerdem gibt es eine ganzjährig geöffnete Sammelstelle bei der Fa. Alba in Dunningen.
Zu den Problemstoffen gehören: Abbeizmittel, Abflussreiniger, Akkus, Autobatterien, Autopolitur, Backofenreiniger, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Energiesparlampen, Farben, Fleckentferner, Fotochemikalien, Grillanzünder, Grillreiniger, Halogenlampen, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Insektenvernichter, Kalklöser, Klebstoffe, Kondensatoren, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Möbelpolitur, Neonröhren, Nagellack, Nitroverdünnung, Pflanzenschutzmittel, Rostschutzmittel, Sprühdosen mit Restinhalt, Säuren, Thermometer, Unkrautvernichter, Waschbenzin, ölverschmutzte Stoffe (sh. auch Abfallkalender 2025).
Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen.
Altmedikamente sollen nicht zur Problemstoffsammlung gebracht werden, sondern müssen über die Restmülltonne entsorgt werden. Dies gilt auch für flüssige Medikamente, die mit der entsprechenden Verpackung in die Restmülltonne gehören.
Auf keinen Fall dürfen Medikamente in die Toilette oder den Ausguss gegeben werden. Medikamente können in den Kläranlagen zum Teil nicht herausgefiltert oder abgebaut werden und gelangen somit in die Umwelt.
Bitte stellen Sie keine Problemstoffe an den Sammelstellen ab! Ablagerungen jeder Art sind umweltgefährdend, auch können sich Kinder und Tiere damit vergiften.