Aus den Rathäusern

Müllabfuhr statt Wilder Müll

Wir haben das Glück, dass in unserer Gesellschaft viele Dinge geregelt und geordnet sind. So zum Beispiel die Müllabfuhr. Jeder Haushalt bekommt Mülltonnen...
Wilder Müll kommt aktuell wieder gehäuft vor. Bitte Mülltonnen benutzen, bei Bedarf Sperrmüll anmelden und Wertstoffe zum Wertstoffhof bringen.
Wilder MüllFoto: Bauhof

Wir haben das Glück, dass in unserer Gesellschaft viele Dinge geregelt und geordnet sind. So zum Beispiel die Müllabfuhr. Jeder Haushalt bekommt Mülltonnen und zahlt dafür Gebühren. Die Dörfer, Gemeinden und Städte sind dadurch erheblich sauberer geworden, die Seuchengefahr wird minimiert. Aufbauend auf der regelmäßigen Müllabfuhr wurde die Mülltrennung von Wertstoff-, Bio- und Restmüll eingeführt. Bequem können wir so von zu Hause aus den überwiegenden Teil unserer Abfälle in den verschiedenen Mülltonnen unserer Haushalte entsorgen. Anderes bringen wir - kostenfrei - zum Wertstoffhof oder lassen es - einmal pro Jahr ebenfalls kostenlos - mit dem Sperrmüll abholen. Alles in allem verfügen wir damit über ein gut funktionierendes, für uns alle bequemes, geregeltes System. Oder?

Ja, wenn das für alle so klar und verständlich wäre. Leider kommt es aktuell wieder gehäuft vor, dass Müll an Stellen entsorgt wird, wo er nicht hingehört: Auf der Wiese, im Wald, bei Glascontainern oder sonst irgendwo in unserer Stadt. Wilder Müll sieht schäbig aus, führt zu Ärger in der Bevölkerung und kostet Geld! Denn die städtischen Mitarbeitenden des Bauhofs fahren raus, sammeln den Abfall ein und entsorgen ihn. Die Kosten für den Wilden Müll trägt die Allgemeinheit. Im Sinne eines sozialen und wohlwollenden Miteinanders ist das nicht! Darum die Aufforderung an alle: Bitte Abfall in geeigneten Mülltonnen entsorgen, bei Bedarf Sperrmüll anmelden, einen Besuch auf dem Wertstoffhof einplanen. Damit tragen wir alle zu einem guten Leben in unserer Stadt bei. Vielen Dank!

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt Östringen
17.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Östringen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto