Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes „Zu viel Müll“ überlegte die Klasse 1a, was ihnen zum Thema „Müll“ einfällt. Mülltrennung, müllfreies Pausenbrot und anderes wurde genannt. Viele Kinder wollten gerne Müll sammeln. So wurde als Erstes der Schulhof inspiziert. Was da nach zwei Pausen rumlag und nicht in die Abfalleimer geworfen wurde, erstaunte nicht nur die Erstklässler, sondern auch die anderen Schüler, die die gefüllten Müllsäcke in der Aula hängen sahen. Am nächsten Tag schauten die Schüler dann auch noch, was auf der Schulwiese zu finden war. Ab Mittwoch lag zwar insgesamt weniger Müll auf dem Schulhof und der Wiese, aber immer noch zu viel. „Der Weg zum Mülleimer ist doch wirklich nicht weit!“, meinten die Erstklässler.