Comeniusschule
75203 Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Bildung

Müllsammeltag der Comeniusschule - Kippen über Kippen

„ Müll gehört nicht auf die Straße, Müll gehört nicht in den Wald; dafür haben wir die Tonne, darüber wissen wir Bescheid. In die Gelben kommt...
Comeniusschüler beim Müllsammeln
Comeniusschüler beim MüllsammelnFoto: Nikola Pfrommer

Müll gehört nicht auf die Straße, Müll gehört nicht in den Wald; dafür haben wir die Tonne, darüber wissen wir Bescheid. In die Gelben kommt das Plastik, in die Grünen das Papier. In die Blauen kommen Gläser, für den Rest die Schwarze her.“

Mit diesem selbst gedichteten Rap stimmte die Klasse 3/4 in der Aula die Schülerschaft und ihre Lehrerinnen und Lehrer auf den „Müllsammeltag“ ein. Wie bereits vor zwei Jahren machten sich alle einen Vormittag lang auf, um gemeinsam einen Beitrag zu leisten, Königsbach von Müll zu befreien. Dazu gruppierte sich immer eine Klasse aus der Unterstufe mit einer aus der Hauptstufe, und zusammen ging es auf vorgegebenen Wegen von der Schule aus in vier Gruppen durch den Ort. Unglaublich, was die Müllsammler und -sammlerinnen dabei alles fanden: Unmengen an Zigarettenkippen entlang der Wege, Scherben rund um die Sitzbänke, Verpackungsmüll aus Plastik am Bach, einen halben Grill, Pfandflaschen, Papierschnipsel und vieles mehr! Wenn man erst mal anfängt, die Wegesränder genau zu betrachten, ist es wirklich erschreckend zu sehen, wie viele Menschen sich offenbar nicht darum scheren, dass ihr achtloses Verhalten beim Wegwerfen unsere unmittelbare Umwelt schädigt. Das schwer abbaubare Filtermaterial und die giftigen Schadstoffe in den Zigarettenkippen belasten den Boden und schließlich auch das Grundwasser und die darin lebenden Wasserorganismen und Fische und gelangen so auch in unsere Nahrungskette. Pro Jahr gelangen auf diese Weise 40 Tonnen Mikroplastik in die Umwelt! (Quelle: Zigarettenkippen: Teuer für alle, schlecht für die Umwelt | Verbraucherzentrale NRW, aufgerufen am 10.04.2025).

Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den zweistündigen Rundgang durch Königsbach ihren „Müllberg“ im Schulhof. Sie alle waren wirklich sehr engagiert dabei und haben gezeigt, wie man gemeinsam etwas Sinnvolles für uns und unsere Umwelt tun kann.

Wir danken dem Bauhof der Gemeinde Königbach-Stein für die gestellten Müllzangen, Reflektorwesten, Eimer und sonstiges Equipment.

NP

Schülerschaft der Comeniusschule mit gesammeltem Müll
Schülerschaft der Comeniusschule mit gesammeltem Müll.Foto: Nikola Pfrommer
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Königsbach-Stein

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Comeniusschule
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.