Service-Nummern Abfall:
Tonnentausch online: www.awb-landkreis-karlsruhe.de
Privatkunden-Hotline: 0800 2 9820 20 (kostenfrei)
Reklamationen während der Müllabfuhr:
Reklamations-Hotline: 0800 2 160 150 (kostenfrei)
Stadtverwaltung: 07253/207-16
Anmeldung Sperrmüll:
Sperrmüll-Hotline: 0800 2 9820 30 (kostenfrei)
Online-Service im Internet: www.awb-landkreis-karlsruhe.de
Stadtverwaltung: 07253/207-16
Containerdienst-Hotline:
Gewerbe: 0800 2 98 20 10 (kostenfrei)
Sie erreichen die kostenlosen Hotline-Nummern des Abfallwirtschaftsbetriebs von 7:30 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
Die Müllabfuhr findet wie folgt statt:
WAS | WANN |
Wertmüll | Freitag, den 08.08.2025 |
Biomüll | Montag, den 11.08.2025 |
Restmüll | Freitag, den 15.08.2025 |
Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr bereitstehen! Sollte das Müllauto nicht in Ihre Straße einfahren können, so bitte die Tonnen an das nächstanfahrbare Ende der Baustelle bzw. Straßensperrung bringen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Mülltonnen geleert werden können und nicht durch parkende Autos etc. verdeckt werden oder die Leerung behindert wird.
Reklamationen bei der Abfallentsorgung auch online möglich
Wertstofftonne nicht geleert? Sperrmüll nicht abgeholt? Für eine schnelle und einfache Reklamation auch außerhalb der Sprechzeiten des Abfallwirtschaftsbetriebs gibt es jetzt die Möglichkeit, Ihre Beschwerde online zu erstellen. Diese können Sie entweder in der App des AWB aufrufen oder Sie gehen ins Internet: www.awb-landkreis-karlsruhe.de/reklamation. Damit es schneller geht.
Wertstoffhof und Häckselplatz Östringen (neben Kläranlage Östringen)
Öffnungszeiten:
Dienstagvon 16.30 - 18.15 Uhr
Mittwochvon 16.30 - 18.15 Uhr
Samstagvon 10.00 - 16.45 Uhr
Annahme von Wertstoffen: haushaltsübliche Mengen aus Privathaushalten: Altholz (nicht vom Außenbereich), Altmetall, Bauschutt (nur bis 50 Liter, keine Ytong-Steine), CDs, DVDs, Elektro-Kleingeräten (bis 50 cm Größe), bei Geräten mit Batterien bitte Batterie entfernen, Pole von Lithium-Akkus mit Klebeband abkleben, Energiesparlampen, Haushaltsbatterien, Korken, Leuchtstoffröhren, Pappe, Papier und Styropor (kein Baustyropor).
Unser Tipp: Wenn Sie Ihr Papier zur Östringer Papiersammlung bringen, unterstützen Sie hiesige Vereine.
Nicht angenommen werden: Kühlgeräte, Verpackungschips, Plastikfolien, Wertstoffe aus Gewerbebetrieben (Ausnahme: Elektro-Kleingeräte).
Annahme von Bioabfällen (alle kompostierbaren Abfälle): Gemüse- und Obstreste (auch Südfrüchte), Speisereste, gekocht und roh, auch verdorbene, Fisch-, Fleischabfälle, Kaffeesatz, Tee, Kaffeefilter und Teebeutel, Brotreste, Backwaren, sonstige Mehlprodukte, Eier- und Nussschalen, Milchprodukte, Topf- und Balkonpflanzen, verwelkte Blumen, Unkräuter.
Annahme von Grünabfällen: haushaltsübliche Mengen (max. 5 cbm) aus Privathaushalten: Baum- und Strauchschnitt, krautige Grünabfälle (Rasenschnitt, Laub, Stauden etc.) ohne Fremdmaterialien wie Schnüre, Plastiktüten etc. Nehmen Sie Ihre Behälter wieder mit. Grünabfall-Anlieferungen von Gewerbe kosten 9 Euro pro cbm. Keine Annahme von größeren Wurzeln. Bitte keine Asche einwerfen! Anlieferung nur in den vom AWB akzeptierten Tüten aus dem Handel, in Papiertüten, in Küchenkrepp oder Zeitungspapier (nicht Hochglanzpapier).
Keine Annahme von: Verpackungen, Windeln, Binden, Tampons, sonstige Hygiene- und Kosmetikartikel (auch keine kompostierbaren), Zigarettenstummel, -asche, Kohle-, Holzasche, Ruß, Kerzenwachs, Fäkalien jeglicher Art, Kleintierstreu, Tote Tiere (auch keine Kleintiere), Restmüll (z.B. Staubsaugerbeutel, Kehricht), Flüssigkeiten (z.B. Getränke, Suppen, Soßen), Medikamente, Spritz- und Düngemittel, Chemikalien, Säuren und Laugen
Annahmestelle in Odenheim Öffnungszeit:
Samstagvon 10.00 - 12.00 Uhr
Bitte beachten:
Anliefern dürfen nur Privathaushalte in haushaltsüblichen Mengen! Die Annahmestelle finden Sie auf dem Parkplatz der Carl-Dänzer-Schule (Grund- und Werkrealschule Odenheim, Michaelstraße 12).
Angenommen werden: Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Styropor, Korken, Haushaltsbatterien und Elektro-Kleingeräte (bis 50 cm Größe).
Nicht angenommen werden: Kühlgeräte und Verpackungschips, Plastikfolien, Wertstoffe aus Gewerbebetrieben (Ausnahme: Elektro-Kleingeräte), Altholz, Pappe, Papier, Bauschutt
Grünabfallsammelplätze Odenheim und Eichelberg:
Öffnungszeiten:
Eichelberg/Tiefenbach: Samstagvon 10.00-12.00 Uhr
Odenheim: Mittwochvon 16.00-18.00 Uhr
Samstagvon 13.00-16.00 Uhr.
Annahme von Grünabfällen: haushaltsübliche Mengen (max. 5 cbm) aus Privathaushalten. Weitere Details siehe oben.
Bitte beachten:
Das Ablagern von Grünschnitt außerhalb der Anlage ist verboten!!! Wir bitten, dies künftig zu unterlassen!!!
Bei den Glascontainern bitte unbedingt beachten!!
Denken Sie bitte daran, dass an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich kein Glas in die Glascontainer eingeworfen werden darf. An Werktagen sollte nur zwischen 8.00 Uhr und 19.00 Uhr Glas eingeworfen werden. Denken Sie bitte an Ihre Mitmenschen!
Sollten die Glascontainer voll sein, bitte kein Glas vor den Containern abstellen, dies behindert und verzögert die Leerung!
Die papiersammelnden Vereine geben folgende Sammlungstermine bekannt:
Freitag, den 28.11.2025 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag, den 29.11.2025 10:00 - 15:00 Uhr
Parkplatz Schulsportpark Soliswiesen. Es sammelt der Förderkreis der Thomas-Morus-Realschule.
Samstag, den 08.11.2025 9:00 – 14:00 Uhr
Parkplatz zwischen Schwimmbad und Fußballplatz. Es sammelt der Tennisclub Grün-weiß - Jugendabteilung.
Freitag, den 15.08.2025 16:00 -18:00 Uhr
Samstag, den 16.08.2025 10:00 -15:00 Uhr
Parkplatz Kreuzberghalle. Es sammelt das DRK Tiefenbach.
Samstag, den 04.10.2025 10.00 -13.00 Uhr
Parkplatz Sportplatz Burgholzstraße. Es sammelt der Katholische Kirchenchor.