Bürgermeisteramt Schlat
73114 Schlat
Dies und das

Mülltrennung – Hätten Sie’s gewusst? Jede Woche eine neue Abfallart im Fokus

In unserer Abfall-Serie stellen wir Ihnen jede Woche eine Abfallart genauer vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig entsorgen und was dabei zu beachten...

In unserer Abfall-Serie stellen wir Ihnen jede Woche eine Abfallart genauer vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig entsorgen und was dabei zu beachten ist. Das schont Ressourcen und entlastet die Umwelt. Denn nur wenn wir Abfälle korrekt trennen und entsorgen, können wertvolle Materialien wiederverwertet und die Menge an Müll reduziert werden.

In dieser Ausgabe unserer Serie widmen wir uns dem Glas. Wir unterscheiden Altglas und Mischglas.

Glas ist nicht gleich Glas

Glas ist ein sehr vielfältiges Material, das in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle spielt – von Verpackungen über Geschirr bis hin zu Fenster- oder Spiegelglas. Doch obwohl es oft gleich aussieht, unterscheidet sich Glas je nach Verwendungszweck in seiner chemischen Zusammensetzung. Eine Vermischung von verschiedenen Glasprodukten in der Altglassammlung führt zu Problemen in der Glasschmelze und erschwert das Recycling. Daher dürfen in den Altglas-Containern – auch Glasiglus genannt – nur Glasverpackungen entsorgt werden. Andere Glasarten gehören zum Mischglas.

Was gehört zum Altglas?

Zum Beispiel:

  • Glas-Einwegflaschen
  • Verpackungsgläser wie Senf- und Marmeladengläser, Glaskonserven
  • Parfümflakons
  • Arzneimittelflaschen

Entsorgungswege

Altglas-Container finden Sie in oder neben fast allen Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren sowie an weiteren Standorten in den Gemeinden.

Wichtige Hinweise zum Altglas

  • Bitte Verpackungsglas getrennt nach Weiß-, Grün- und Braunglas in die dafür vorgesehenen Container einwerfen; andersfarbiges Glas (zum Beispiel blaues) gehört in den Grünglas-Container.
  • Bitte nur restentleerte Glasverpackungen in die Container werfen. Das Ausspülen von Gläsern und Flaschen ist nicht notwendig.
  • Deckel müssen nicht abgeschraubt werden, da sie in den Glassortieranlagen separiert werden.
  • Keine Lärmbelästigungen! Werfen Sie das Altglas nur werktags zwischen 07:00 und 20:00 Uhr in die Container.

Was gehört zum Mischglas?

Zum Beispiel:

  • Trinkgläser, Glasschüsseln, Glasvasen, Glasgeschirr
  • Aquarien
  • Duschkabinen mit geringem Kunststoff- oder Aluminiumrahmen
  • Spiegelglas
  • Fensterglas
  • Autoglas
  • Laborglas, Borsilikatglas
  • Drahtglas
  • Sicherheitsglas
  • Glasbausteine mit geringen Mörtelanhaftungen

Entsorgungswege

  • Wertstoffzentren: Anlieferung gegen Abgabe des Bauschutt-/Gips-/Mischglas-Gutscheins, mehrerer Bauschutt-/Gips-/Mischglas-Gutscheine oder gegen Gebühr.

Links:

www.awb-gp.de/wie-entsorge-ich/altglas

www.awb-gp.de/wie-entsorge-ich/mischglas

Kontakt:

Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen, Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41, 73033 Göppingen

07161 202-8888, info@awb-gp.de, www.awb-gp.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt Schlat
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Schlat

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto