Bauernhofkatzen sind meist nicht bewusst angeschaffte, sondern zugewanderte Tiere, die sich unkastriert auf dem Hof weiter vermehren. Wer die Tiere füttert und sie als erwünschte Mäusefänger duldet, muss die Verantwortung für sie übernehmen. Sie gehören dann zum Tierbestand wie andere Haustiere und müssen entsprechend versorgt werden.
Deshalb bitte kastrieren lassen, um die unkontrollierte Vermehrung einzudämmen sowie Krankheiten und Verletzungen behandeln lassen!
Landwirte, die das z.B. aus Kostengründen verweigern, sollten dann zumindest das Einfangen und die Betreuung freilebender Katzen – z.B. durch unseren Tierschutzverein – auf ihrem Grund und Boden dulden. Das gilt vor allem, wenn die Tiere sich in schlechtem Zustand befinden. Mehr dazu unter www.jetzt-katzen-helfen.de/bauernhofkatzen