Das Müttergenesungswerk feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Unter dem Motto: „Mit neuer Kraft voraus!“ setzen sich die Beratungsstellen und die Kliniken weiterhin unermüdlich für die Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen ein.
„Die Menschen, die rund um die Uhr für ihre Familien und Liebsten da sind, verlieren wir nicht aus dem Blick. Wie zur Zeit der Gründung des Müttergenesungswerks sind es auch heute noch überwiegend die Mütter, die sich beständig um die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der Familie kümmern. Damit bleiben Sie eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Sorgearbeit umgibt uns alle.“, sagt Elke Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks.
Spenden können Sie auf folgendes Konto:
Müttergenesungswerk in Stuttgart
Elly-Heuss-Knapp-Stiftung
IBAN: DE85 6005 0101 0004 3091 09
BIC: SOLADEST600
Diese Spenden kommen den katholischen Beratungsstellen und den Familien in der Diözese zugute. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Vorbereitungskurse, denn die Wartzeiten auf einen Platz in einer Mutter-Kind-Kur, Mütterkur oder eine Kur für pflegende Angehörige betragen mittlerweile 10 -14 Monate.
Die Mütter kommen meistens bereits an der Erschöpfungsgrenze in die Beratungsstellen. Wenn sie dann erfahren, dass es noch rund ein Jahr dauert, bis sie die Kur antreten können, ist die Verzweiflung groß.
Damit aus Erschöpfung kein Burnout wird, bieten wir den Frauen ab Sommer Kurse an, in denen schon vor einer Kurmaßnahme Alltagsprobleme besprochen und neue Impulse umgesetzt werden können. Denn Frauen, die völlig erschöpft in eine Kurklinik kommen, schaffen es oft nicht, sich in drei Wochen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Deshalb wird eine gute Vorbereitung immer wichtiger. Diese Arbeit, ist - ebenso wie die Beratungsarbeit - stark unterfinanziert und kann nur durch Spenden abgesichert und durchgeführt werden.
Weitere Informationen zur Spendenaktion finden Sie auch auf unserer Homepage www.kab-drs.de sowie auf der Facebook-Seite „KAB Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Diözese Rottenburg-Stuttgart“ und auf Instagram unter „KABRottenburgStuttgart“.