Schon aus der Ferne hört man die fröhlichen Klänge, freudige Kinderrufe und es duftet nach Jahrmarkt und leckeren Crêpes: Am Wochenende des 15. und 16. Juni feiert das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Museumsfest, zeitgleich zum Schlosserlebnistag.
Das prächtige Schloss Bruchsal bildet die Kulisse für ein Aktionsprogramm, das Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen in eine Welt voller musikalischer Entdeckungen eintauchen lässt.
Im Ehrenhof vor der imposanten Schlosskulisse erwartet das Publikum ein Spielplatz der Klänge: ein Highlight ist das Gigantenorchester mit riesigen Musikinstrumenten. Die fünf Meter lange Monsterflöte kann von zwei Personen gleichzeitig gespielt werden. Das ebenso gigantische Flaschophon besteht aus 27 unterschiedlich gefüllten Flaschen, die beim Blasen oder Anschlagen verschiedene Töne erzeugen. Besonders beeindruckend ist auch die moderne Drehorgel Karakuri der Waldkircher Orgelstiftung. Der Automat verfügt über zehn interaktive Bedienelemente, die vom Publikum selbst gesteuert werden.
Das große Walking Piano zieht im Foyer die Aufmerksamkeit auf sich und bringt Kinderaugen zum Strahlen. Aber auch Erwachsene werden sich an das Bodenklavier aus dem Filmklassiker „BIG“ mit Tom Hanks erinnern. Neben Live-Performances mit Mister Piano, Dennis Volk, lädt das Walking Piano dazu ein, selbst auf die Tasten zu hüpfen und mit eigenen Tanzschritten Töne zu erzeugen.
Ergänzt wird das Programm durch Stand-up-Konzerte in den Sammlungen des Deutschen Musikautomaten-Museums. Dabei werden ganz außergewöhnliche Musikautomaten live zum Klingen gebracht. So bietet sich auch die seltene Gelegenheit, ein Pfeifen-Orchestrion der Firma Imhof & Mukle aus Vöhrenbach aus dem Jahre 1895 zu erleben. Es war einst im Besitz der „High Society“ des englischen Landsitzes „Old Warden“ der Familie „Shuttleworth“ und besteht aus 367 Pfeifen in elf Registern und zahlreichen Schlaginstrumenten.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Herzhafte und süße Flammkuchenvariationen, verlockende Crêpes mit Kinderschokolade und Grillwürstchen laden zum Schlemmen ein.
Das Museumsfest findet am Samstag und Sonntag, den 15. und 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr, statt. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Mit diesem Ticket können neben dem Deutschen Musikautomaten-Museum auch das Städtische Museum Bruchsal sowie das ganze Schloss besucht werden.
Feierlicher Auftakt des 40-jährigen Jubiläums ist am Samstag, den 15. Juni, um 11 Uhr im Kammermusik-Saal im Schloss Bruchsal: Mit dabei sind Staatssekretär Arne Braun vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick sowie die Kaufmännische Direktorin des Badischen Landesmuseums Susanne Schulenburg. Das Museumsfest wird unterstützt vom Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum e.V., der ebenfalls sein 40-jähriges Bestehen feiert. Informationen zur Mitgliedschaft im Förderverein sind im Info-Zelt erhältlich.