Dies und das

Museumsführerin im Weibertreumuseum

Am kommenden Sonntag wird Sie Heidrun Hamberger im Weibertreumuseum willkommen heißen. Welchen Teil der Weinsberger Geschichte finden Sie besonders...
Museumsführerin Heidrun Hamberger
Museumsführerin Heidrun Hamberger

Am kommenden Sonntag wird Sie Heidrun Hamberger im Weibertreumuseum willkommen heißen.

Welchen Teil der Weinsberger Geschichte finden Sie besonders spannend, Frau Hamberger?

Der Sieg aus der Schlacht Konrad III. gegen die Welfen war für den Aufstieg des Staufergeschlechts von großer Bedeutung. Der siegreiche König gewährte den Frauen von Weinsberg freien Abzug und die Gunst, mitzunehmen, was sie tragen können. Diese Geschichte wurde später zur Wandersage und verbreitete sich über ganz Mitteleuropa.

Was ist Ihr Lieblingsstück?

Spannend finde ich das Richtschwert der Stadt Weinsberg, das 1832 das letzte Mal zur Vollstreckung eines Todesurteils benutzt wurde. Es zeigt, wie in vergangenen Jahrhunderten die Todesstrafe ein fester Bestandteil unserer Gerichtsbarkeit war. In heutiger Zeit ist das für uns nicht mehr zu verstehen.

Wenn ich nicht als Gästeführerin im Museum aktiv bin, wie verbringen Sie dann gerne Ihre Zeit?

Singen im Chor, Wandern, Kochen, Gästeführungen in Weinsberg und Reisen in kulturell interessante Regionen Europas.

Erscheinung
Nachrichtenblatt für die Stadt Weinsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weinsberg
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto