Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
78532 Tuttlingen
NUSSBAUM+
Museen

Museumsgasthaus Ochsen neu verpachtet

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck hat ab 2025 wieder Gastronomie-Betrieb Neuhausen ob Eck. Aufatmen im Freilichtmuseum: Das 1707 in Schopfloch im Landkreis...
Das historische Gasthaus im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, der „Ochsen“ ist ab 2025 wieder geöffnet. Darüber freuen sich v.l.n.r.: Vera Jovic-Burger (Sachgebietsleiterin Museumsbetrieb), die neue Ochsen-Pächterin Svitlana Smolyak, ihr Mitarbeiter Andrii Boiko, Neuhausens Bürgermeisterin Marina Jung und Museumsleiter Jochen Schicht. Neben Blumen soll ein Ochse aus Plüsch den neuen Pächtern viel Glück bringen.
Das historische Gasthaus im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, der „Ochsen“ ist ab 2025 wieder geöffnet. Darüber freuen sich v.l.n.r.: Vera Jovic-Burger (Sachgebietsleiterin Museumsbetrieb), die neue Ochsen-Pächterin Svitlana Smolyak, ihr Mitarbeiter Andrii Boiko, Neuhausens Bürgermeisterin Marina Jung und Museumsleiter Jochen Schicht. Neben Blumen soll ein Ochse aus Plüsch den neuen Pächtern viel Glück bringen.Foto: Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck hat ab 2025 wieder Gastronomie-Betrieb

Neuhausen ob Eck. Aufatmen im Freilichtmuseum: Das 1707 in Schopfloch im Landkreis Freudenstadt erbaute und ins Museum translozierte Dorf-Gasthaus „Ochsen“ wird ab 2025 wieder bewirtschaftet. Nach zweijähriger Pause ist es gelungen, eine sehr erfahrene und erfolgreiche Gastronomin als Pächterin des architektonischen Schmuckstücks zu gewinnen. Svitlana Smolyak betreibt bereits den sehr beliebten „Golden Fox“ in Worndorf.

Damit können sich nicht nur alle Museumsbesucher auf gut-bürgerliche Küche sowie selbst gemachten Kuchen freuen – der Besuch des Ochsen ist auch ohne Museumsbesuch möglich. Dies freut auch Neuhausens Bürgermeisterin Marina Jung: „Auch für ganz Neuhausen samt Ortsteilen ist die Wiedereröffnung des Ochsen ab 2025 eine tolle Nachricht. Gut geführte Gastronomie-Betriebe erhöhen die Lebensqualität unserer Gemeinde.“

Darüber hinaus übernehmen die erfahrene Köchin und ihr Team auch das Catering des Schafstalls im Museum, der für Hochzeiten oder Familienfeiern gemietet werden kann. Museumsleiter Jochen Schicht ist sehr froh, dass der Ochsen wieder seine Pforten öffnet: „Ein Freilichtmuseum mit hoher Aufenthaltsdauer benötigt zwingend eine gute Gastronomie. Endlich können wir auch wieder Bus-Unternehmen ansprechen, denn Bus-Gruppen erwarten ein gutes Mittagessen in einer ansprechenden Location.“ Der Ochsen mit seinem urigen Charme und seiner über 300-jährigen Geschichte biete genau diese Vorteile.

Svitlana Smolyak legt Wert auf sehr guten Service, ein angenehmes Ambiente und zufriedene Gäste: „Wir kochen frisch und backen auch unsere Kuchen selbst. Mein Team und ich möchten den Ochsen zu einem tollen Restaurant entwickeln und freuen uns auf alle Gäste aus Nah und Fern.“ Voraussichtlich ab Februar öffnet der Ochsen im Testbetrieb dienstags bis samstags von 17 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Mit Beginn der Museumssaison ab April 2025 hat das Museumsgasthaus dann von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet 25 Euro und bietet die ganze Saison freien Eintritt an jedem Öffnungstag und somit auch an jeder Veranstaltung. Täglich um 11 und 15 Uhr werden die mit Wasserrädern betriebene Hochgangsäge und die Hausmühle in Gang gesetzt. Von 13 bis 17 Uhr gibt es täglich historische Handwerksvorführungen. Von Mai bis Anfang November werden ebenfalls täglich von 14 bis 15 Uhr die Museumsschweine durchs Dorf geführt.

Erscheinung
Immendingen Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Immendingen

Kategorien

Kultur
Museen
von Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto