Chorleben – das ist Leidenschaft, Gemeinschaft und der Zauber der Musik in seiner schönsten Form.
Wie lebendig und kraftvoll dieses Miteinander klingen kann, zeigte sich eindrucksvoll beim jüngsten Konzert „Musical meets Operette“ der Chorgemeinschaft Kai Müller. Zum zehnten Mal trat das Ensemble aus 6 Chören, uns inbegriffen, am Sonntagabend im Beethovensaal der Liederhalle auf. Ein Ereignis, das alle drei Jahre mit viel ehrenamtlichem Aufwand verwirklicht wird. Die musikalische Gesamtleitung lag in den bewährten Händen von Kai Müller, der mit spürbarer Energie Orchester, Band und Chor vereinte.
Gemeinsam mit hochkarätigen Solistinnen und Solisten, dem Orchester Concerto Tübingen sowie der Torsten Bader Band entführte die Chorgemeinschaft das Publikum in zwei schillernde Klangwelten: Die mitreißende Dramatik des Musicals traf auf die verspielte Eleganz der Operette. Rund 1.500 begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer waren dabei und lauschten dem abwechslungsreichen Programm. Von Klassikern wie West Side Story und Anatevka bis hin zu Operettenperlen wie Die Csárdásfürstin, Maske in Blau oder Die lustige Witwe. Es war eine Reise voller Emotionen, mitreißender Melodien und musikalischer Vielfalt.
Mit viel Charme und musikalischer Leidenschaft führte Patrick Schenk das Publikum unterhaltsam durch das Programm. Dabei überraschte er mehrfach mit kleinen gesanglichen Einlagen und übernahm bei einem Lied eine Solopartie. Zudem war er nicht nur der Moderator, sondern choreographierte auch das Staging Ensemble, dass sich aus Mitgliedern der teilnehmenden Chöre zusammensetzte. Dieses boten den Zuschauern mit tollen Kostümen und ihren szenischen Darstellungen nicht nur was für die Ohren, sondern auch für die Augen.
Ein echter Publikumsliebling war der Beitrag des Männerchors mit dem Stück „Ja, das Studium der Weiber ist schwer“. Dieses Lied sorgte für viele Lacher und große Sympathie. Auch das mitreißende Titelstück aus dem Musical „Oklahoma“ zählte zu den Favoriten des Abends und wurde mit begeistertem Beifall bedacht.
Nach begeistertem Schlussapplaus mit Standing Ovations kehrte der Chor für eine Zugabe zurück und ließ mit „The Sound of Music“ genau das ertönen, was diesen Abend ausmachte: den Klang der Musik in seiner schönsten Form. Ein Abend, der nachklingt – als musikalisches Erlebnis, als Fest der Stimmen und als Hommage an die Liebe zur Musik.