Königsfeld. Anlässlich des Altschülertreffens führen die Unterstufenchor-AG und der Chor der 6. Klassen der Zinzendorfschulen, begleitet von einem Instrumentalensemble, das Musical „Das Gespenst von Canterville“ auf. Frei nach der gleichnamigen Novelle von Oscar Wilde erzählt Johannes Matthias Michel die Geschichte von Sir Simon de Canterville. Seit dieser vor mehreren Jahrhunderten seine Frau erschlagen hat, ist er dazu verdammt, als Gespenst im Schloss herumzuspuken. Aus finanziellen Gründen ist sein Nachkomme Lord Canterbury gezwungen, das Schloss (samt Gespenst) zu verkaufen – ausgerechnet an die Familie des amerikanischen Botschafters Mr. Goodman. Zum Leidwesen von Sir Simon glauben die aufgeklärten Amerikaner jedoch nicht an Gespenster und halten den nächtlichen Spuk lediglich für Ruhestörung. Während Mrs. Goodman Sir Simon ungefragt Haushalts-Tipps gibt und der geschäftstüchtige Sohn Charlie das Gespenst gleich als Touristenattraktion vermarkten möchte, versuchen die jungen Zwillinge Tom und Jerry ihrerseits, das arme Gespenst zu erschrecken. Lediglich Tochter Samantha zeigt Mitgefühl und möchte Sir Simon von dem Fluch erlösen. Unterstützung erhält er auch von seinen Gespenster-Kollegen, die sich aufmachen, um sich für ein friedliches Miteinander von Menschen- und Geisterwelt einzusetzen.
Die Handlung lässt - dem gruseligen Titel zum Trotz - den Humor nicht zu kurz kommen.
Lieder und Instrumentalstücke - mal beschwingt, mal besinnlich, mal geheimnisvoll, mal gefühlvoll – begleiten das Geschehen und sorgen für „Ohrwurm-Gefahr“.
Die Aufführungen finden Freitag, den 29. November(18:30 Uhr) und Samstag, den 30. November(16:00 Uhr) im Haus des Gastes statt. Die Leitung hat Johannes Michel. Der Eintritt ist frei.