Redaktion NUSSBAUM
76316 Malsch
Dies und das

Musik fürs Ohr

"Michael Maier und seine Blasmusikfreunde" begeistern in Waldprechtsweier Engen ist eine Stadt im Landkreis Konstanz. Die Distanz von Engen nach Malsch...
Klarinetten-Solo mit Carina Richter und Silvia Markfort.
Klarinetten-Solo mit Carina Richter und Silvia Markfort.Foto: ras

"Michael Maier und seine Blasmusikfreunde" begeistern in Waldprechtsweier

Engen ist eine Stadt im Landkreis Konstanz. Die Distanz von Engen nach Malsch beträgt zwischen 155 und 200 Kilometer, je nachdem, ob man Bundesstraße oder Bundesautobahn fährt. Aus der über 11.000 Einwohner zählenden Stadt stammt der Musiker Michael Maier, der schon seit einigen Jahren mit der Gruppe „Michael Maier und seine Blasmusikfreunde“ auf verschiedenen Bühnen zu erleben ist.

Am Samstag, 10. August, traten „Michael Maier und seine Blasmusikfreunde“ erstmals in der „Auszeit“ in Waldprechtsweier auf und mancher Mälscher fragte sich, wie der Kontakt zu Waldprechtsweier zustande kam. „Es war ‚Chris‘ (Trompete und Flügelhorn) aus Malsch, den ich damals während meiner Bundeswehrzeit kennenlernte.“ „Chris“ sollte später auch einen Einsatz als Flügelhornspieler haben. „Michael Maier und seine Blasmusikfreunde“ gibt es seit 13 Jahren, die Musiker stammen überwiegend aus der Bodensee-Region.

Musik, die ins Ohr geht und begeistert

In einem 15-köpfigen Orchester ist das Zusammenspiel aller Instrumente sehr wichtig. Herausragend aber sind auch die vielen Solospieler(innen), allen voran die beiden Klarinettistinnen Silvia Markfort und Carina Richter. Aber auch Namensgeber Michael Maier mit seinem Tenorhorn glänzte als Solist. Stücke wie „Wunderbar bist Du“ und die „Anna-Polka“ von Ernst Mosch (1925-1999) wurden gespielt. Weitere Soloeinsätze auf Trompete (Christian Pietsch), Schlagzeug, Tuba, Waldhorn und Posaune folgten. Unvergesslich sind auch die Gesangseinlagen von Elke Karr und Michael Maier.

Schorle in großen Gläsern

Ein gutgelaunter Bandleader Michael Maier fragte zwischendurch auch mal im Publikum nach: „Wer hat heute Geburtstag?“, und prompt meldete sich der Mälscher Hans Walter, der just am Samstag seinen 80. Geburtstag feierte. Natürlich gab es ein stimmkräftiges „Happy Birthday“ vom Publikum und „Michael Maier und seinen Blasmusikanten“. Danach gab es auch noch eine „Polka für unseren Onkel Helmut“, „Kaiserin Sissi“ wurde gespielt und Michael Maier begrüßte Christian und Sandra und meinte: „Wir sind froh, dass es hier Schorle in großen Gläsern gibt.“ Zwischendurch wurde dann auch mal eine „Schnapsrunde für 15 Musiker“ gefordert.

Blasmusik im Waldprechtstal

Weitere Stücke wie die „Klara-Polka“, „Bis bald Auf Wiedersehen“ oder „Kannst Du Knödel kochen?“ folgten. Das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus, manche Zugabe wurde gefordert. Neben „Bravo-Rufen“ und „Jubel-Pfiffen“ wurde manches Lied auch mitgesungen.

Nach „Im weißen Rössel“ im Mai und „Blasmusik im Waldprechtstal“ im Juli zeigt es sich immer mehr, dass sich das Waldprechtstal um Waldprechtshalle und „Auszeit“ zu einem idealen Platz für Blasmusik-Konzerte in Malsch etabliert.
Wer mehr über die „Waldhütte Auszeit“ wissen will, geht auf www.waldhuette-auszeit.de. Infos zu „Michael Maier und seine Blasmusikfreunde“ finden sich auf www.mm-bmf.de. (ras)

Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 33/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion Nussbaum
14.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto