Musik pur bei der 11. Hockenheimer Nacht der Musik am 4. Oktober.

Die Innenstadt Hockenheims wird zur Partymeile Die „Hockenheimer Nacht der Musik“ (HoNaMu) hat sich längst als ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender...
Rainer Weiglein und Sandra Kurz stellen das Programm der HoNaMu 2024 vor
Rainer Weiglein und Sandra Kurz stellen das Programm der HoNaMu 2024 vorFoto: GK

Die Innenstadt Hockenheims wird zur Partymeile

Die „Hockenheimer Nacht der Musik“ (HoNaMu) hat sich längst als ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Hockenheim etabliert. Diese bekannte Veranstaltungsreihe feierte ihre Premiere im Jahr 2012.

Ob die Organisatoren damals bereits davon überzeugt waren, dass die HoNaMu zu einem Event mit Tradition und Brauchtum heranwachsen würde? Am 4. Oktober 2024 wird die HoNaMu nun zum 11. Mal stattfinden - in den Jahren 2020 und 2021 fiel die HoNaMu wegen der Corona-Epidemie aus - und verwandelt die Hockenheimer Innenstadt ab 20:00 Uhr erneut in eine lebhafte Partymeile. Die Stadt rechnet mit zahlreichen Fans, die aus nahen und fernen Orten anreisen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind bereits rund 600 Tickets verkauft worden, und bei dem schönen Spätsommertag, der für Freitag erwartet wird, machen sich die Fans auf den Weg, um die insgesamt 11 Bands an 11 verschiedenen Orten in der Innenstadt zu erleben. Jede Band wird 4 Sets von jeweils 20 Minuten spielen. In den Pausen haben die Musikliebhaber die Gelegenheit, zu einer anderen Spielstätte zu wechseln, um möglichst viel von dem vielfältigen Musikprogramm zu genießen. Zwischen 19:00 Uhr und 00:30 Uhr können alle Festivalbesucherinnen und -besucher mit einem gültigen Einlassarmband kostenlos den Shuttlebus nutzen, um auch die etwas weiter entfernt gelegenen Veranstaltungsorte zu erreichen. Der Shuttlebus verkehrt in einem Zeitintervall von 20 bis 30 Minuten. Der offizielle Beginn des Festivals wird um etwa 19:15 Uhr im Restaurant Rondeau stattfinden. Zu diesem besonderen Anlass wird der Oberbürgermeister Marcus Zeitler die HoNaMu feierlich eröffnen. Es ist eine Veranstaltung, auf die viele Teilnehmer gespannt warten, und der Eröffnungstext des Oberbürgermeisters wird sicherlich die Vorfreude und den Enthusiasmus für das Festival fördern. Insgesamt 50 Musikgruppen verschiedenster Genres haben ihr Interesse bekundet, beim HoNaMu aufzutreten und das Publikum mit ihrer handgemachten Live-Musik zu fesseln. Nach sorgfältiger Auswahl haben sich der Hockenheimer Marketing Verein als Veranstalter sowie die Stadthallen-Betriebs GmbH als Organisationsteam letztendlich für 11 Musikgruppen entschieden, die an diesem Festival teilnehmen werden. Die Veranstaltungsorte haben sich in diesem Jahr ein wenig verändert. Während die Karlsruher Straße in früheren Ausgaben des Festivals im Mittelpunkt stand, sind in diesem Jahr das Café Lato und das Atelier Späth als Locations erhalten geblieben. Eine größere Konzentration der Auftrittsorte findet sich in der Heidelberger Straße, der Hirschstraße und der Rathausstraße. Insgesamt gibt es 11 Spielstätten, wobei alle Konzerte im Indoor-Bereich stattfinden werden, sodass die Besucher die Musik in einem geschützten Rahmen genießen können.

Bei den Bands sind viele bekannte Namen vertreten, die regelmäßig bei der HoNaMu auftreten. PUSCH, angeführt von ihrer Frontfrau und Rockstimme Tamara Pusch aus Edingen-Neckarhausen, ist bereits mit dem beim Festival beleuchteten Wasserturm vertraut, da sie dort zum Beispiel schon 2019 ein Konzert gegeben haben. Außerdem haben sie auch im Restaurant Rondeau gespielt. Die aus der Region stammenden Mitglieder der 2022 gegründeten Coverband “REVIVED” unter der charismatischen Leitung von Sänger Tobias Ernst werden in diesem Jahr die Bühne im Lutherhaus bespielen, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr. Auch die Musiker der Gruppe “K´lydoscope” aus Schwetzingen sind regelmäßige Gäste während der Hockenheimer Nacht und treten in diesem Jahr im Bistro Karibik in der Hirschstraße auf. Die drei Mitglieder von “Acoustic Secret” sorgen im Taste Hotel mit ihren akustischen Cover-Songs für Unterhaltung. Zwei Partybands, “Inflagranti” im Kleinen Saal der Stadthalle Hockenheim und “Neon” in der Zehntscheune, bieten dem Publikum eine Vielzahl an Rock- und Pop-Klassikern. Im Café Lato hingegen wird es etwas ruhiger, wenn der Singer-Songwriter Sebastian Heintel auftritt und deutsche Rock&Pop-Musik sowie Lieder aus der Liedermacherszene präsentiert. Zudem zeigt Ziggi Accordion & Friend im Atelier Späth eindrucksvolle Akkordeon-Darbietungen, die Klassik, Pop und Jazz vereinen. Erstmals dabei ist das McDonald´s Restaurant, in dem „athi.rocks“ ein breites Repertoire an Musikstilen präsentieren wird.

Das Programm verspricht, ein echtes Highlight für Liebhaber von Live-Musik zu werden. Die meisten der auftretenden Künstler haben sich bereits in der Region einen Namen gemacht. Besonders spannend an dieser Veranstaltungsreihe ist, dass für die Auftritte der Musiker absichtlich kleinere Veranstaltungsorte ausgesucht wurden. Daher können in den Räumlichkeiten nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörern Platz finden, was allerdings bedeutet, dass die Zuschauer die Musiker hautnah erleben können. (GK)

Musiker, Sponsoren und Organisatoren der HoNaMu 2024
Musiker, Sponsoren und Organisatoren der HoNaMu 2024.Foto: GK
Erscheinung
Hockenheimer Woche
Ausgabe 38/2024

Orte

Hockenheim
von Redaktion Nussbaum
18.09.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto