Musik

Musikalisches Rendezvous und Bilder voller „Zukunftsmusik“ – Ein Abend der Künste am WKSV

Kunst ist eine Sprache, die fast alle Menschen, überall auf der Welt, verstehen … … und wenn dann noch ein Schulchor, eine Schulband, musikalische...
Auf dem Bild ist der Lehrer-Schüler-Chor zu sehen, im Vordergrund der Leiter der Fachschaft Musik, Simon Hepner.
Weitere Bilder auf der Website des WKSVFoto: WKSV

Kunst ist eine Sprache, die fast alle Menschen, überall auf der Welt, verstehen …

… und wenn dann noch ein Schulchor, eine Schulband, musikalische Lehrkräfte, kompetente Tontechniker und ein begeistertes Publikum aufeinandertreffen, gibt es ein „Musikalisches Rendezvous“ vom Feinsten – in diesem Schuljahr ergänzt durch eine Ausstellung mit Bildern, gemalt von Schülerinnen und Schülern, zum Thema „Zukunftsmusik“.

Nach monatelanger Vorbereitung und intensiven Probetagen fand das große künstlerische Highlight, das nicht nur Musik und Kunst vereinte, sondern auch die Schulgemeinschaft eindrucksvoll präsentierte, in der Aula des Schulverbundes statt. Den Auftakt gestalteten Orchester und Bläserklasse. Mia und Emily (R 9c) führten durch das weitere Programm, das von Gänsehautmomenten, von unglaublicher Spielfreude und Begeisterung geprägt war.

Im Mittelpunkt standen das Orchester, die Bläserklasse, die Schulband, der Chor und die Lehrerband, die gemeinsam auf der Bühne für musikalische Glanzpunkte sorgten. Die beeindruckende Bilderausstellung zum Thema „Zukunftsmusik“ wurde durch ein Video begleitet, das die kreative Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit der Zukunft musikalisch und visuell darstellte.

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Tonstudioprojektes: Bandmitglieder berichteten von ihren Erfahrungen, zuerst bei der erfolgreichen Sponsorensuche, dann im Tonstudio in München, wo sie einen Titel ganz professionell aufnehmen lassen konnten. Außerdem erzählten sie von einem gemeinsamen Treffen im Biergarten, bei dem ein alkoholfreies Hefegetränk für gute Stimmung sorgte.

Das Finale gestaltete der Schüler-Lehrer-Chor mit dem Lied „Das Heiligste der Welt“ (Berge), das die besondere Verbindung zwischen Schülern und Lehrern musikalisch zum Ausdruck brachte. Für den Abschluss hatte sich Juliana aus der W 9b etwas Besonderes einfallen lassen – ein kleines, künstlerisch gestaltetes Kärtchen zum Mitnehmen für alle Gäste.

Für eine hervorragende Bewirtung sorgten die Jugendlichen der Klasse R 9c mit ihren Eltern, sodass auch kulinarisch keine Wünsche offenblieben.

„Dieser Abend war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die kreative Kraft der Kunst und den Gemeinschaftssinn des Schulverbundes“, so Rektor Armin Masczyk, der sich mit diesen Worten herzlich bei allen Beteiligten bedankte.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto