Musik

Musikband in Hochform – Publikum in Feierlaune

Die Rotary-Clubs vereinen Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten / Die clubeigene Formation „ROck'nTARY“...
Bild zeigt das komplette Ensemble der „ROck'nTARY“-Band, die kürzlich an zwei Abenden das Publikum auf dem Rohrbacher Hof bei Bruchsal restlos begeisterte.
„ROck'nTARY”-BandFoto: Hans-Joachim Of

Die Rotary-Clubs vereinen Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten / Die clubeigene Formation „ROck'nTARY“ aus Bruchsal-Schönborn sorgte zuletzt mit zwei ausverkauften Benefizkonzerten in der „Kultur-Scheune“ des Rohrbacher Hofs in Bruchsal für Furore

Der neue Weltpräsident von Rotary International, Francesco Arezzo aus Sizilien, hat sein Jahr unter das Motto „unite for good“ – sich vereinigen, um Gutes zu tun, gestellt. Gerade in Zeiten weltpolitischer Instabilität sei eine Vereinigung von rund zwei Millionen Menschen unterschiedlicher Ethnien, Konfessionen und Nationalitäten wichtig, um soziale und humanitäre Projekte regional und international zu unterstützen und umzusetzen, hatte Dr. Thomas Häussler, Arzt am Gesundheitszentrum in Hambrücken und aktueller Präsident des rotarischen Jahres 2025/26 im Rotary-Club Bruchsal-Schönborn angefügt. „Unser Club unterstützt mit seinen Stiftungen soziale Projekte im Bereich der Altersarmut in der Region Bruchsal. Gleichzeitig werden durch die Dr. Berthold-Moos-Stiftung zweimal jährlich Schlossgespräche organisiert und ein mit 10.000 Euro dotierter Wissenschaftspreis vergeben“, informiert Häussler. Weiterhin unterstützt der Club den Notfallfonds der Musik- und Kunstschule Bruchsal, um Kindern, deren Eltern sich keine musikalische und künstlerische Erziehung leisten können, diese weiterhin zu ermöglichen. Zudem wird ein Bildungsprojekt mit Schülern eines Bruchsaler Gymnasiums durchgeführt. Vor einigen Jahren hat sich aus den Reihen der engagierten Vereinsmitglieder die Musikband „Rock'nTARY“ gebildet, die seither bei etlichen Benefizkonzerten für Furore sorgte, zumal in der Gruppe allesamt hochkarätige Musiker agieren, die über langjährige Erfahrung in anderen Ensembles oder Orchestern verfügen. Nach ausverkauften Konzerten in den Vorjahren, bei denen teils weit über 1.000 Besucher dem Veranstalter Einnahmen von 23.000 Euro für soziale Zwecke bescherten, war aktuell gleich zweimal die idyllisch gelegene „Kultur-Scheune“ auf dem Rohrbacher Hof zwischen Bruchsal und Kraichtal Schauplatz besonderer Töne und Klänge und bot in sommerlicher Atmosphäre den idealen Rahmen mit Klassikern der Rock- und Popgeschichte. Als Frontmann einer furiosen Band agiert Dr. Rüdiger Hecht, der im „richtigen Leben“ an der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal als Chirurg tätig ist, und Musikpädagoge Prof. Dr. Dr. Johann Beichel aus Bruchsal – habilitierter Bildungsphilosoph, Ltd. Regierungsschuldirektor a. D. – glänzt an den Keyboards. Ebenfalls aus Bruchsal kommen Martin Besinger (Violine, Gesang), Thomas Ries (Gitarre, Flöte), Markus Stöckner (Bass) und Armin Neff (Baritonsaxophon). Trompeter Christian Künzler wohnt in Pfinztal, Gitarrist Volker Hillenband in Kraichtal und Saxophonist Wolfgang Wittke in Karlsdorf-Neuthard. Schließlich vervollständigt Schlagzeugerin Heidi Merz aus Mannheim das Line-up einer Band, die beim fast dreistündigen Livekonzert restlos begeisterte und auf der Bühne ebenso viel Spaß hatte wie ihr Publikum, das die Künstler mit stehenden Ovationen feierte. Der Clou beim jüngsten Konzert war außerdem, dass die international bekannte Sopranistin Daniela Köhler für die beiden Auftritte gewonnen werden konnte. Die Wagner-Interpretin aus Forst, die bereits in Bayreuth, München, Tokio oder New York auftrat, sorgte mit ihrer Teilnahme für die musikalische Brücke zwischen Rock und Pop und glänzte nicht nur bei Alannah Myles Hit „Black Velvet“ oder George Michaels „Careless Whisper“, sondern auch bei den umjubelten Zugaben „Nutbush City Limits“ von Ike & Tina Turner und John Lennons stets aktuellem „Imagine“. Die Konzertreise hatte mit dem passenden Robbie Williams-Song „Let Me Entertain You“ begonnen und endete mit Led Zeppelins Überhit „Stairway To Heaven“. Dazwischen gab es den „Logical Song“ von Supertramp, „Born to be Wild“ von Steppenwolf oder Jethro Tulls „Locomotive Breath“. Die „Honky Tonk Woman“ von den Rolling Stones schaute ebenso vorbei wie die „Caroline“ von Status Quo. Sensationell und ausdrucksstark die Gesangsleistung von Rüdiger Hecht bei „Bed Of Roses“ (Bon Jovi), perfekt dargeboten John Miles' „Music“ oder „Am Fenster“ von City, bei dem Martin Besinger an der Geige glänzte. Letztlich galt das durch die Sportfreunde Stiller bekannt gewordene Stück „Ein Kompliment“ für Band und Gästeschar, die nicht mit Applaus sparte und beim eigentlich kostenlosen Konzertereignis die Spendenkasse für den guten Zweck füllte. Chapeau!

Text/Foto: Hans-Joachim Of

Dr. Thomas Häussler bei der Begrüßung.
„ROck'nTARY“-Band.Foto: Hans-Joachim Of
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
von Gemeinde Hambrücken
17.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Kultur
Musik
Panorama
Rock & Pop
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto