Am letzten Samstag ergab sich für das Orchester des Musikvereins Stettfeld e. V. im Jahr 2025 eine erneut einmalige Gelegenheit zu musizieren. Wir durften die Trauung unserer Klarinettistin Maren mit ihrem Lukas in der St. Marcellus-Kirche in Stettfeld musikalisch umrahmen.
Wie regelmäßig bei unseren Musikerhochzeiten der Brauch, hatten sich Maren und Lukas für ihre Hochzeit das musikalische Programm gemeinsam ausgesucht. Das verleiht jeder Musikerhochzeit ihren eigenen, individuellen Charakter und Stil und bleibt einem damit ein Leben lang in Erinnerung. Schließlich ist die Hochzeit für jedes Brautpaar ein ganz besonderer Tag, der von vielen Emotionen und einzigartigen Momenten geprägt ist und so jeder Hochzeit natürlich eine ganz persönliche Note verleiht.
Zum gemeinsamen Einzug des Brautpaares begleiteten wir die beiden musikalisch mit der feierlichen Feuerwerksmusik von Händel in die Kirche und vor den Traualtar, wo die Familien, Verwandten, Freunde und Gäste bereits freudestrahlend auf Maren und Lukas warteten. Nach der Begrüßung und den einführenden Worten von Pater Henrich präsentierte der Musikverein mit der gefühlvollen Ballade „My Dream“ ein wunderbares Stück zum Trau-Gottesdienst, bei dem Andreas Meister am Flügelhorn besondere Akzente setzte. Zum Höhepunkt, der Trauung, erklang „The Story“ in der Stettfelder Kirche, eine gefühlvolle Ballade nach dem Original der US-amerikanischen Sängerin Brandi Carlile. Nach dem klassischen Kirchenlied „Großer Gott wir loben dich“ begleitete das Orchester das frisch getraute Brautpaar zum Abschluss mit der Polka „Ein Leben lang“ aus der Kirche zum Sektempfang, wo die Gäste bei bestem Sonnenschein Maren und Lukas mit Freude und Applaus in Empfang nahmen.
Nach vielen Gratulationen überbrachte der 1. Vorstand Marcel Kemm auf dem Kirchenvorplatz die Glückwünsche des Vereins und erinnerte in einer kurzen wie auch persönlichen Rede an die langjährigen Leistungen unserer Klarinettistin Maren, die aus unserer 1. Bläserklasse entsprungen, seither fester Bestandteil des Orchesters und der Vereinsfamilie ist. Egal, ob es darum geht, seit Jahren an der 1. Klarinette musikalisch Verantwortung zu übernehmen oder an anderer Stelle mit Einsatz voranzugehen, auf unsere Maren ist immer Verlass. Auch dem frisch getrauten Ehemann Lukas sprach Marcel seinen Dank und wies darauf hin, dass er mit seinen beim Fanfarenzug in Weiher gesammelten Erfahrungen auch immer eine offene Tür beim Musikverein Stettfeld vorfinden wird, sollte es ihn musikalisch wieder kitzeln. Es wird auch sicher ein passendes, „richtiges“ Instrument für ihn gefunden werden. Maren und Lukas bedankten sich beim Orchester für die wunderbare Umrahmung dieses einmaligen Ereignisses. Der Musikverein wünscht Maren und Lukas für die gemeinsame Zukunft alles Gute und nur das Beste.