NUSSBAUM+
Musik

Musikfest 2025 - Ein Rückblick auf das Highlight des Jahres in Wiesenbach

Was bleibt, wenn der letzte Ton verklungen, die Bühne leergeräumt und der Festplatz aufgeräumt ist? Leuchtende Augen, volle Herzen – und die Gewissheit,...
Auf dem Bild ist das Orchester des Musikvereins Wiesenbach zu sehen. Rund 40 Musikerinnen und Musiker in grün-weißer Vereinskleidung sitzen auf einer Bühne mit Holzdach, über der das Schild „Platz der Freundschaft“ hängt. Im Hintergrund hängt ein Banner des Vereins. Viele der Mitglieder halten Blasinstrumente in der Hand. Einige lächeln in die Kamera. Vor der Bühne steht ein Dirigentenpult mit Notenständer. Die Szenerie wirkt freundlich und feierlich, der Himmel ist leicht bewölkt, aber hell.
Das große Orchester des Musikvereins Wiesenbach beim Musikfest 2025 auf dem „Platz der Freundschaft“ – kurz vor dem Auftritt am Samstagabend.Foto: Musikverein Wiesenbach

Was bleibt, wenn der letzte Ton verklungen, die Bühne leergeräumt und der Festplatz aufgeräumt ist?
Leuchtende Augen, volle Herzen – und die Gewissheit, dass das Musikfest 2025 ein besonderes Ereignis war. Vier Tage lang wurde der Platz der Freundschaft zum lebendigen Treffpunkt voller Musik und Gemeinschaft.

Ein Auftakt mit Energie – der Freitag
Trotz wechselhaftem Wetter ließ sich kaum jemand die „Rock-Night“ entgehen. Die Band „Freiheit“ begeisterte mit mitreißender Spielfreude – der Startschuss für ein unvergessliches Wochenende. Schon am ersten Abend wurde deutlich: Musik verbindet.

Mittelpunkt und Magnet – der Samstag
Am Samstagabend würdigten Vereinsvorsitzender Matthias Köstle und Bürgermeister Eric Grabenbauer die zahlreichen Helfenden. Der Fassbieranstich leitete einen stimmungsvollen Abend ein.
Langjährige Mitglieder – fördernd wie aktiv – wurden für ihr Engagement ausgezeichnet: Christine Gut, Albert Betzold, Jens Gralka, Albert Groß, Hans Kreß, Sigurd Langer, Helmut Peller, Petra Weigelt, Sarah Grabenbauer, Katja Grub, Martin Grimm und Peter Grimm.
Musikalisch glänzte das Orchester unter der Leitung von Claudia Grimm mit einem Mix aus bekannten Melodien wie „I Will Survive“ und „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“. Die direkt zu Beginn gesungene Liedzeile „Im Sturz durch Raum und Zeit / Richtung Unendlichkeit“ beschrieb das Gefühl an diesem Abend. Zwischen den Reihen wurde getanzt, gesungen und gelacht – ein gemeinsames Musikerlebnis unter freiem Himmel, wie man es sich schöner kaum wünschen kann.

Familienzeit und Vereinsleben – der Sonntag
Am Sonntag drehte sich alles um Familie und Genuss. Das Küchenteam verwöhnte die Gäste, Kinder konnten sich beim Schminken und Basteln austoben.
Auf der Bühne begeisterten die Hit-Kids, die Jugendkapelle sowie Musikvereine aus Gauangelloch und Waldwimmersbach. Den krönenden Abschluss setzte das Heidelberg Swing Orchester.

Ein ruhiger Ausklang – der Montag
Am Montag klang das Fest gemütlich aus. Bei der Tombola gab es hochwertige Preise zu gewinnen, musikalisch begleitet von der Trachtenkapelle Dilsberg.

Mehr als ein Fest
Das Musikfest 2025 war gelebte Gemeinschaft und kulturelles Engagement. Für den Musikverein Wiesenbach bleibt es ein emotionaler Höhepunkt – und ein Grund zur Vorfreude auf das nächste Jahr.

Von Eileen Weil

Erscheinung
Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bammental
Gaiberg
Wiesenbach
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto