Gleich zwei große Kabarettveranstaltungen präsentiert die Bücherei Plankstadt im Frühjahr 2025.
Trio Stefanie Titus, Anne Haigis und Susanne Back
Los geht es am Donnerstag, 23.01.2025, mit dem Trio Stefanie Titus, Anne Haigis und Susanne Back. Unter dem Titel „Schön’n Abend noch – Songs & Storys“ feiern eine der größten und beeindruckendsten deutschen Stimmen und zwei „Schöne Mannheims“ die Musik.
Die eine ist gerade geboren, da haut die andere schon von zu Hause ab, um Sängerin zu werden. Als diese längst zu den bekanntesten und markantesten Rockstimmen im Lande zählt, hockt die andere bewundernd vorm Radio. Und kaum sind drei Jahrzehnte vergangen, kreuzen sich die Wege der beiden bei einem gemeinsamen Konzert, und innerhalb kurzer Zeit ist klar: Das passt, menschlich wie künstlerisch. Die eine, das ist Anne Haigis. Vollblutmusikerin, eine stimmliche Urgewalt auf der Bühne, gesegnet mit einem Organ, das die deutsche Rock- und Popmusik bis heute maßgeblich prägt. Die auch nach 40 Jahren leidenschaftlich brennt für ihre Musik, für die Live-Bühne, für ihr Publikum. Die andere, Susanne Back, ist als Sängerin Teil der preisgekrönten Erfolgs-Gruppe "Schöne Mannheims". Seit vielen Jahren tourt das stimmgewaltige Mädels-Quartett durch die Lande, und hinterlässt von Sylt bis München volle Häuser und ein begeistertes Publikum. Komplettiert wird das Trio durch eine weitere "Schöne Mannheims", der Tastenvirtuosin Stefanie Titus, dem musikalischen Fels in der Brandung. Zwei Stimmen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und geradezu brillant miteinander verschmelzen, eine Gitarre, ein Klavier - derlei beflügelt hat sich das Trio so manchen Kracher der Musikgeschichte vorgenommen: Herzenslieder, Lebenslieder, Songs, die prägend waren oder gesellschaftlich relevant. Stilistisch breit aufgestellt reicht das Repertoire der Ladys von Meat Loaf über Adele bis hin zu Tom Waits, und natürlich ganz viel von Anne Haigis selbst. Und was Heintje und Milva an einem solchen Abend zu suchen haben .…hören Sie am besten selbst.
In diesem Sinne - Schön’n Abend noch!
Heidelberger HardChor
Der Heidelberger HardChor kehrt am Freitag, 14.02.2025 mit neuen „Männerschicksalen“ nach Plankstadt zurück und präsentiert sein aktuelles Programm „Nicht mein Zirkus!“ Die Welt der Manege ist für den Heidelberger HardChor kein Thema, im Gegenteil: Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus“ schwingt sich der maskuline Klangkörper unter seinem Dirigenten Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseil der Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger zwischen intellektuellen Pirouetten und emotionalen Tiefschlägen und jonglieren mit ihren eigenen existenziellen Themen: Fernweh und Beziehungsfrust, Gefühlsmanagement und Föhnfrisur, Kampf ums Milchaufschäumgerät im Büro und nicht zuletzt mit der Frage, wie spricht man eigentlich Stracciatella mit vollem Munde aus. Dabei beschwört der HardChor die Magie der Musik mit Liedgut von Queen, David Bowie, Danger Dan, Gianna Nannini, Rio Reiser, Herbert Grönemeyer, Bernhard Bentgens, Bill Withers und den Fine Young Cannibals.
„Nicht mein Zirkus“ ist das elfte Programm des HardChors, in dem klangschöne Kehlkopfakrobatik mit skurril-witzigen Texten aus der HardChor-Wortwerkstatt verschmilzt – wie ein Stracciatella-Eis. Sie haben schon einiges hinter sich und machen das Meiste unter sich aus: die HardChor-Männer um Dirigent Bernhard Bentgens. Seit über drei Jahrzehnten mischen sie mit ihrer einmaligen Kombination aus Gesang, Gesang und Gesang die deutsche Kleinkunst- und Comedyszene auf.
Tickets für beide Veranstaltungen gibt es ab Freitag, 25.10.2024, 10 Uhr unter www.reservix.de oder direkt in der Bücherei Plankstadt. Sie kosten 20 € bzw. 18 € zuzüglich der Vorverkaufsgebühr. Die Plätze sind nummeriert.
Infos:
Trio Titus – Haigis – Back
„Schön’n Abend noch“
Donnerstag, 23.01.2025, 20 Uhr
Heidelberger HardChor
Männerschicksale XII: „Nicht mein Zirkus!“
Freitag, 14.02.2025, 20 Uhr
Plankstadt, Gemeindezentrum – Ratssaal
Schwetzinger Str. 31 – Einlass jeweils ab 19.30 Uhr
Tickets unter: www.reservix.de oder vor Ort in der Bücherei Plankstadt
Eintritt: 20 € | 18 € zzgl. VVK-Gebühr
Tickets verfügbar ab Freitag, 25.10.2024, 10 Uhr
Claudia Verclas, Büchereileiterin