Nach den Sommerferien beginnt an der Musikschule Tuttlingen das neue Semester. In der ersten Schulwoche stimmen Lehrkräfte den Unterricht individuell mit ihren Schüler*innen ab. Ab Montag, 22. September, läuft der reguläre Unterrichtsbetrieb an.
Die Musikschule bietet ein vielseitiges Programm: vom klassischen Instrumental- und Vokalunterricht über moderne Stilrichtungen bis hin zu innovativen Projekten. Besonders im Bläserbereich gibt es aktuell freie Plätze. Neueinsteiger*innen können hier von Anfang an von einer intensiven Betreuung profitieren.
Ein Markenzeichen der Musikschule sind die zahlreichen Ensembles und Orchester, in denen Schüler*innen kostenlos mitwirken können – vom Blasorchester über Rockbands und Jazzcombos bis hin zu Kammermusikensembles und Blockflötenkreisen. Für jedes Alter und Talent findet sich die passende Bühne.
Auch die Elementare Musikpädagogik bleibt ein Schwerpunkt. Bereits im frühen Kindesalter werden hier spielerisch Grundlagen gelegt, die Freude am Musizieren ein Leben lang begleiten können. Ergänzend bietet die Musikschule im Bereich Geragogik spezielle Angebote für ältere Menschen an. Besonders beliebt ist die Veeh-Harfe, die von Veronika Wiedermann unterrichtet wird.
Ein erster Höhepunkt im neuen Semester ist das Montagspodium am Montag, 20. Oktober. Neben musikalischen Beiträgen steht auch die Wahl des Elternbeirats auf dem Programm.
Die Musikschule Tuttlingen ist damit ein zentraler Ort für musikalische Bildung in Stadt und Region. Sie verbindet qualifizierte Ausbildung mit Freude am gemeinsamen Musizieren und lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Weitere Informationen zu Unterrichtsangeboten, freien Plätzen und zur Anmeldung gibt es im Sekretariat der Musikschule (musikschule@tuttlingen.de, 07461/96470) sowie auf der Website www.musikschule-tuttlingen.de.