Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein tolles Programm für die Musiktage Mühlhausen. Der Vorverkauf startet bereits diesen Sonntag, 24.08.2025. Karten gibt es wie gewohnt im Onlineshop über unsere Homepage www.musikverein-muehlhausen.de.
Samstag, 18. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Kollmar & Jourdangebäude Mühlhausen
Der zweifache Echo-Jazz-Gewinner Arne Jansen ist einer der umtriebigsten Musiker der deutschen Jazz-Szene. Auf den Rat seiner musikalischen Mentoren hin hat er sich auf den Weg zu seinen eigenen musikalischen Wurzeln begeben und ein Album erarbeitet, welches sich Mark Knopfler/Dire Straits zuwendet. Sein Partner für das Duo-Projekt ist kein anderer als Stephan Braun, der auch bei Melody Gardot für drei Jahre das Cello spielte.
Atmete die Album-Aufnahme noch einen sehr intimen Geist, so wurde in Vorbereitung auf die Live-Aktivitäten das Spiel der beiden Top-Musiker weit zupackender, der Jazzkontext erweitert, die Musik verstärkt und zudem gewannen Sound und Energie bei einzelnen Songs die Oberhand. Die Dynamik reicht von Kammermusik bis zu rockigen Loop-Gewittern. Die beiden lernten, sich dem rockigen Fluss der großen Songs hinzugeben und mit kleinem Instrumentarium vielfältige Klangschattierungen herauszuarbeiten. Songdienlich war dies allemal – und doch wird der Hörer/-In mit der Zunge schnalzen, wenn „Brother in Arms“ oder „Sultans of Swing“ erklingen. Hatte der Jazz-Rock seine große Zeit in den 70er Jahren, so schreiben die zwei Top-Musiker mit ihren Knopfler/Dire-Straits-Bearbeitungen ein wirklich neues Kapitel in der Begegnung dieser zwei Musikstile.
Das Album Going Home von Gitarrist Arne Jansen und Cellist Stephan Braun ist eine tief persönliche musikalische Reise zurück zu den Ursprüngen von Jansens Musikleidenschaft – ausgelöst durch ein Kindheitserlebnis mit der Dire-Straits-Kassette „Love Over Gold“. Der epische Song „Telegraph Road“ war für den damals Achtjährigen eine Offenbarung – und der Beginn seiner Karriere als Gitarrist.
Mit Going Home interpretiert Jansen gemeinsam mit seinem langjährigen Duettpartner Braun Klassiker der Dire Straits völlig neu. Ihre kammermusikalisch-jazzige Herangehensweise verwandelt weltbekannte Songs wie „Money for Nothing“, „Sultans of Swing“ oder „Brothers in Arms“ in klanglich überraschende, emotional dichte Miniaturen. Dabei wird die Musik nicht bloß gecovert, sondern seelentief nachempfunden – durch Jansens feinsinniges Gitarrenspiel und Brauns virtuose Cello-Techniken.
Das Album ist mehr als ein Tribut: Es ist eine intime Hommage an die Kraft der Musik, Erinnerungen und Emotionen zu konservieren. Eine Einladung, die Songs der 1980er neu zu entdecken – mit offenen Ohren und Herzen.
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Kollmar & Jourdangebäude Mühlhausen
Der Prinz Tamino ist im Auftrag der Königin der Nacht auf der Suche nach deren schönen Tochter Pamina, die vom bösen Sarastro entführt wurde. Mit seinem lustigen Begleiter Papageno bestreitet Tamino das musikalische Abenteuer von W. A. Mozart. Neben der Geschichte der bekannten Oper „Die Zauberflöte“ erfahren die Kinder, wie das Instrument Stimme funktioniert und können den Sänger:innen Fragen stellen.
In der Reihe „Klassikknaller“ bringt das Stadttheater Pforzheim verschiedenste Klassiker der Musik in die Klassenzimmer von Pforzheim und des Enzkreises – und in diesem Fall ins Kollmargebäude zur Kinderveranstaltung der diesjährigen Musiktage.
Sänger:innen: Elisandra Melián, Santiago Bürgi
Klavier: Eun Chong Park
Freitag, 24. Oktober 2025, 20 Uhr
Kollmar & Jourdangebäude Mühlhausen
Steirische Harmonika, Geige, Gitarre und Tuba – Die vier virtuosen Musiker von MAXJOSEPH weben ein dynamisches und kammermusikalisch höchst feines Geflecht, und zwar in einer derartigen Eleganz und Leichtigkeit, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte.
In den Improvisationen schimmert der Jazz, im makellosen Zusammenspiel die klassische Schulung und in mannigfaltigen Anklängen der weite Horizont von vier Weltbürgern durch, die gleichzeitig ganz natürlich in ihrer Heimat verwurzelt sind.
Das Ensemble setzt sich in einer Art und Weise mit Volksmusik auseinander, die Klischees aufbricht und neue, außergewöhnliche Ideen entstehen lässt. Musik, selbst komponiert, leichtfüßig und charmant, die nicht nur in Bayern, sondern weit darüber hinaus so definitiv noch gefehlt hat.
Maxjoseph sind:
Georg Unterholzner – Gitarre
Andreas Winkler – Steirische Harmonika
Nathanael Turban – Geige
Florian Mayrhofer – Tuba
Samstag, 25. Oktober 2025, 20 Uhr
Kollmar & Jourdangebäude Mühlhausen
In seinem fünften Soloprogramm geht es Ningel um das große Ganze: Um Harmonie – in Musik und Gesellschaft. Schon die alten Griechen hatten einen verwegenen Gedanken: Musikalische Harmonie und kosmische Harmonie basieren auf der gleichen Ordnung.
Ningel führt diesen Gedanken fort und fragt sich, wie es um die Harmonie der Gegenwart steht. Warum fühlen sich die heutigen Zeiten so aus dem Takt geraten an? Ist der Puls der Zeit nicht vielmehr ein Kammerflimmern? Und warum können diese ganzen Menschenfeinde weder singen noch tanzen? Ob schmerzhafte Nierenkoliken, versteckte Tragödien unterm eigenen Laminatboden oder die Omnipräsenz von Bildschirmen im öffentlichen Raum: Mit Gesang, Klavier, Synthesizer und diversen Kleininstrumenten überträgt er gesellschaftliche Phänomene in Musik.
Trotz vielfacher Auszeichnungen mit Kleinkunstpreisen weiß Matthias Ningel leider auch nicht, wie man die Welt in Ordnung bringt. Aber als promovierter Musiker und Kabarettist versucht er das Chaos zu ordnen, bis ein stimmiges Ganzes heraustritt. Er entlockt den Dingen ihre Musikalität, macht aus Wörtern Drumgrooves und schafft es sogar, die kreischende Spargelschälmaschine zum Soloinstrument im Weltenorchester zu machen. Harmonie ist universelles Musikkabarett für alle Generationen und eine Liebeserklärung an die Musik.