Der Musikverein und die Bläserjugend Aichhalden blickten bei ihrer Hauptversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024.
Den ersten Teil der Versammlung nahm die Bläserjugend ein. Bläserjugendvorstand Philipp Rogg und Dirigentin Annika Fuchs berichteten über die zahlreichen Veranstaltungen der Jugend im Jahr 2024. So wurden unter anderem nicht nur die Jahreskonzerte in Aichhalden und Rötenberg bestritten, sondern auch zwei Konzerte im Aichhalder Menetatis. Vorgestellt wurden auch die verschiedenen Kooperationsbausteine und Förderungen der Bläserjugend bei der Ausbildung neuer Jungmusiker. Aktuell befinden sich 34 Musiker*innen in der Instrumentalausbildung.
Den zweiten Teil der Versammlung eröffnete der erste Vorsitzende des Musikvereins, Dariusz Engelhardt. Höhepunkt in diesem Jahr war neben vielen anderen Terminen die Konzertreise des Musikvereins in die Alpenstadt Innsbruck. Engelhardt freute sich, dass so viele Musiker und Musikerfamilien daran teilgenommen haben. Sehr positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung gab es für den neu gestalteten Musikerbiergarten beim Aichhalder Dorffest, in den viel Arbeit und Fleiß geflossen war.
Dirigent Luca Heinzelmann berichtete über die musikalische Arbeit in seinem zweiten Jahr als Dirigent des Musikvereins. Musikalisch stand das Jahreskonzert im Mittelpunkt, das von den Zuhörern gut angenommen wurde. Aber auch das überarbeitete Programm für die Unterhaltungsauftritte des Musikvereines wurde in unzähligen Probenstunden erarbeitet.
Mit einer launigen Rede über die Zusammenarbeit mit dem Musikverein leitete Bürgermeister Michael Lehrer zu den Wahlen über. Hier wurden Georg Eschle (Geschäftsführer) und Jens Kunz (2. Kassier) in ihren Ämtern bestätigt. Markus Blessing hatte bereits im Vorfeld angekündigt, das Amt des zweiten Vorstandes nicht weiterführen zu wollen. Neu hinzugekommen sind Hanna Burmeister (Notenwartin) und Felix Reichart (Jugendleiter). In den Ausschuss gewählt wurden Nicole Kunz, Tobias Marte, Manuela Fehrenbacher und Markus Blessing.