Musikalische Reise um die Welt begeistert die Zuhörer
Mit der Auswahl von modernen und schwungvollen Stücken gelang es dem Dirigenten Karl Jung, das Publikum in der vollbesetzten Erich-Fischer-Halle zu begeistern.
Der erste Teil wurde durch die Bläserklasse der Gemeinschaftsschule Aldingen, unter der Leitung von Eva Maria Wettki, mit den Stücken „Drei-Noten-Rock“ und „Play the Blues“ eröffnet.
Nur nach einer Zugabe durften die Kinder die Bühne verlassen.
Die Nachwuchsgruppe und Jugendkapelle unter der Leitung von Karl Jung spielten gemeinsam die Stücke „Jingle Bells“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Nach dem Stück „A Fine Day“ von Peter Alber wurden die Kinder der Nachwuchsgruppe verabschiedet. Einigen Kindern war die Nervosität anzumerken, war es doch der erste Auftritt vor so großem Publikum.
Die Jugendkapelle zeigte sich mit den Stücken „Wellermann“ von Johnnie Vinson und dem Beatles-Song „Le It Be“ von Robert Longfield von ihrer besten Seite und begeisterte das Publikum.
Nach der Pause nahm dann das Gesamtorchester auf der Bühne Platz, um die Zuhörer mit auf die Reise rund um die Welt zu nehmen. Mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ von Alexander Pfluger, gelang dem Orchester unter der Leitung von Karl Jung gleich ein guter Einstieg. Schon in diesem Stück gelang es dem Orchester, die Zuhörer mitzureißen. Passend zu den Stücken, wurde wiederum mit einer indirekten Beleuchtung auch etwas für das Auge geboten, was beim Publikum sehr gut ankam.
Nach diesem eindrucksvollen Marsch wurden die Zuhörer in „My Heart will go on“ von Paul Murtha, dem wohl bekanntesten Lied aus dem Film „Titanic“, in eine ganz andere Welt mitgenommen. Sehr ruhig und gefühlvoll begann das Stück, so dass man sich in jene Zeit zurückversetzen konnte. Einzelne Instrumentenregister übernahmen wechselweise die Hauptmelodie. Gefühlvoll und an passender Stelle kraftvoll wurde dieses Stück vom Orchester begleitet.
In „Songs of the Sea“ von Johnnie Vinson wurden die majestätische Schönheit und die geheimnisvolle Anziehungskraft des Meeres musikalisch dargeboten. Sowohl die sanften Wellen als auch die wilden Stürme des Ozeans spiegelten sich wider.
Das herausfordernde Hauptstück „Pirates of the Caribbean“ von Ted Ricketts wurde zu einem großartigen Erfolg. Unter der sicheren Stabsführung von Karl Jung zeigte das Gesamtorchester eine tolle Gemeinschaftsleistung. Das aufmerksame Publikum honorierte dies mit lange anhaltendem Beifall.
Bei der „Bodensee-Polka“ von Alexander Pfluger setzte das Tenorhorn- und Baritonregister gleich zu Beginn besondere Akzente. Mit diesem fröhlichen Stück konnte man die Schönheit und die Atmosphäre rund um den Bodensee wunderbar einfangen.
Mit der deutschen Band Santiano, entführten wir die Konzertbesucher, mit dem gleichnamigen Titel „Santiano“ von Hans-Joachim Rogoll, in den Norden Deutschlands. Die Band hat sich durch eingängige Melodien, die das Gefühl von Freiheit und Fernweh vermitteln, einen Namen gemacht.
„Beyond the Sea“ von Steve McMillan ist ein echter Swing-Klassiker. Dieses Stück brachte das Publikum nicht nur in die Ferne, sondern ließ auch die Sehnsucht nach Abenteuern und dem großen, weiten Ozean spüren.
Mit dem beliebten Weihnachtslied „Feliz Navidad“ von Johnnie Vinson verabschiedete sich die Gesamtkapelle von den Besuchern. Hier zeigte das Orchester nochmals seine musikalische Qualität.
Der langanhaltende Applaus des Publikums forderte nach einer Zugabe. Mit der „Bodensee-Polka“ verabschiedete sich das Gesamtorchester von einem rundum zufriedenen Publikum.
Die beiden Vorsitzenden Werner Dangel und Karl Jung führten die Ehrungen von aktiven Musikern durch. Anna-Lena Dangel, Amelie Dangel und Felix Kopp wurden für 10-jähriges aktives Musizieren mit der bronzenen Ehrennadel des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Wir wünschen euch zur Weihnachtszeit,
das Freude übertönt das Leid,
das Glück euch stets gewogen bleibt,
die Sorgen aus den Herzen treibt,
die Liebe immer überwiegt und
Toleranz den Hass besiegt.
Wir wünschen euch zur Weihnachtszeit,
dass es vom Himmel leise schneit
und das auf dieser schönen Welt
nicht nur der Wert des Geldes zählt,
dass Zeit genug zum Leben bleibt,
denn dann ist wirklich Weihnachtszeit.
Der Musikverein Aldingen wünscht der gesamten Bevölkerung ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2025.