NUSSBAUM+
Musik

Musikverein, Jahreshauptversammlung 2025

Gelungene Jahreshauptversammlung 2025 Der Musikverein hatte eingeladen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und eine überschaubare Anzahl von...
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen GlückwunschFoto: Jutta Staudt

Gelungene Jahreshauptversammlung 2025

Der Musikverein hatte eingeladen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und eine überschaubare Anzahl von Vereinsmitgliedern waren dem Ruf gefolgt. Die 1. Vorsitzende des Vorstands, Angelika Burkhardt, begrüßte alle Anwesende sehr herzlich und leider musste dann auch gleich der Tagesordnungspunkt 2 folgen: das Totengedenken. Es waren wieder einige verdiente langjährige aktive und passive Mitglieder im vergangenen Jahr verstorben. Mit einer Schweigeminute wurde derer gedacht. Angelika Burkhardt dankte in ihrem kurzen Bericht allen Mitgliedern und ihren Kollegen im Vorstand für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Die erste Schriftführerin Karen Bitz resümierte über die Auftritte der Orchester und die Veranstaltungen des Vereins im vergangenen Jahr. Besonders hervorzuheben waren: das Neujahrskonzert, das Platzkonzert im Mai und natürlich auch das überregional beliebte Waldfest des Musikvereins, mit Glowparty. Da kommen im Laufe eines Jahres doch so einige Aktivitäten zusammen. Weitere Themen waren unter anderem die Mitgliederentwicklung und die sehr gute Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft. Der Hauptkassierer des Vereins, Johannes Bauer, bestätigte, dass der Verein finanziell doch recht solide aufgestellt ist. Es folgten die Berichte der beiden Dirigenten des Vereins.

Stanislav Klimov bestätigte, dass das große Orchester musikalisch auf einem guten Weg ist und er, zusammen mit Wladimir Karpov, stolz auf die gezeigte Leistung, u. a. beim Neujahrskonzert, ist.

Die Dirigentin des Jugendorchesters, Jutta Worsch, wies erneut auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Jugend des MV Nußlochs hin und dankte auch ihrem Co-Dirigenten Torsten Müller. Das Jugendorchester bildet mittlerweile eine gelungene Symbiose der beiden Vereine. Sie bedankte sich für die Zusammenarbeit und forderte als alleinige Dirigentin der Jugendkooperation weitere Unterstützung ein.

Im Namen der Jugendleitung bedankte sich Katrin Köper für die Leistung der sehr engagierten Dirigenten des Jugendorchesters im vergangenen Jahr: Jutta Worsch und Torsten Müller. Sie berichtete über Ausflüge und die mannigfaltigen Aktivitäten des Jugendorchesters und freute sich im Namen der Jugendlichen über die Anschaffung neuer, einheitlicher Outfits!

Die Kassenprüfer bescheinigten eine sehr ordentliche Kassenführung des Vereins und anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Leider gab es dann doch noch einen Wermutstropfen: Die jahrzehntelangeKassiererin, Anneliese Rudolph, legte ihr Amt nieder. In all den Jahren, beim Kassieren in Sandhausen, für unseren Verein, ist Anneliese gefühlt bestimmt schon mehrfach um den Globus gelaufen, was die Kilometerleistung betrifft. Sicherlich ist das auch das „Geheimnis" ihrer jugendlichen Fitness. Wir hoffen, es bleibt noch lange so und sind ihr sehr dankbar!

Jetzt kam es zum größten Tagesordnungspunkt, zu den Ehrungen. Was wäre der Verein ohne die Musiker? Nichts. Folglich wurden folgende aktive Musiker und Musikerinnen vom Blasmusikverband Rein-Neckar, vertreten durch deren Geschäftsführerin Karin Eschelbacher, geehrt:

Für 10 Jahre Musizieren, Ehrennadel in Bronze:

Talia-Louise Drews

Ina-Marie Schuh

Für sagenhafte 50 Jahre aktives Musikzieren:

Hans-Peter Keller, mit der Ehrennadel in Platin und einer Urkunde

Unserer 1. Vorsitzenden wurde eine große Ehre zuteil:

Angelika Burkhardt wurde für mehr als 30 Jahre Tätigkeit für den Verein mit der Verdienstmedaille in Gold, mit 2 Diamanten und Urkunde geehrt.

Der Musikverein ehrte auch seine aktiven Mitglieder, wie folgt:

Talia-Louise Drews und Ina-Marie Schuh, für 10 Jahre Mitgliedschaft.

Auch viele passive Mitglieder wurden vom Verein geehrt:

Schon 30 Jahre treue Mitglieder im Musikverein sind:

Marko Bauer, Anja Fleischer, Margit Frei, Rüdiger Frei, Roland Göpfert, Inge Herzog, Walter Holzwarth und Günter Schneider

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

Hildegund Müller und Gisela Reinbold

Man kann es kaum glauben … schon 50 Jahre Mitglied im Verein sind:

Annemarie Blaschko, Günter Köhler, Brunhild Krüger und Walter Rudolph

Sagenhaft 60 Jahre Mitglieder im Musikverein Sandhausen sind:

Erich Balles und Käthe Hartmann

Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch!

„Mitgliedschaften helfen unseren Verein am Laufen zu halten, werdet Mitglied beim Musikverein!“


Der letzte Tagesordnungspunkt, Verschiedenes, wurde relativ schnell abgearbeitet und so ging die Jahreshauptversammlung 2025 sehr harmonisch zu Ende.

Bericht und Bilder

Jutta Staudt

Viele weitere Bilder dieser Veranstaltung findet Ihr auf unserer Homepage unter www.musikverein-sandhausen.de

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Sandhausen

Kategorien

Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto