Wolfgang Heid (Verwaltung), Anke König (Orchester) und Daniel Neuberth (Organisation) sind die alten und die neuen Vorsitzenden des Musikvereins. In der Hauptversammlung am 14. Mai wurden die Vorsitzenden und die weiteren Verwaltungsposten für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Musikalisch eröffnete das Blasorchester die Hauptversammlung mit „Blue Night“ von Walter Schneider. Danach berichteten die Vorsitzenden aus ihren jeweiligen Geschäftsbereichen.
Wolfgang Heid stellte die Mitgliederstatistik vor. Der Musikverein hat 237 Mitglieder bei sinkenden Mitgliederzahlen vor allem durch das hohe Alter der fördernden Mitglieder. Er bittet alle darum, im Interesse einer starken Vereinsgemeinschaft weiter Werbung für den Musikverein zu machen und neue unterstützende Mitglieder zu finden. Er blickte anschließend auf die Aktivitäten und erfolgreichen Veranstaltungen zum 125-jährigen Vereinsjubiläum zurück. Die Absage der Bürgerkapelle Schlanders zum Freundschaftsbesuch im Jubiläumsjahr war besonders enttäuschend.
Anke König berichtete von der Entwicklung in der Besetzung der Orchester. Besonders erfreulich war hier die erfolgreiche Integration von zahlreichen Musikern aus dem Jugendorchester ins Blasorchester. Konzerte und musikalische Auftritte konnten wieder in gewohntem Umfang durchgeführt werden. Allerdings ist die Nachwuchsgewinnung zunehmend schwierig und sie betonte die Bedeutung einer erfolgreichen Jugendarbeit für die Zukunft der Orchester.
Daniel Neuberth berichtete von der erfolgreichen Durchführung von Festen und Veranstaltungen wie Musik Hock und Musik und Wein und einer gelungenen Umsetzung der Pläne im vergangenen Jubiläumsjahr. Positiv hob er das Engagement der Jugendlichen hervor.
Probleme bereitet der Verwaltung die Regelungen der Gemeindeverwaltung seit der Umstellung der Schließanlage in der Walzbachhalle auf ein digitales Schließsystem. Seit Oktober 2023 ist der Zugang zu den vom Verein gemieteten Räumen eingeschränkt. Auch die Buchung von Probenräumen werde zusehends komplizierter gestaltet.
In die weiteren Posten wurden gewählt: Schriftführung: Viola Knopf, 1. Kassierin: Melanie Schönig, 2. Kassierin: Diana König, 1. Jugendleitung: Felix Knopf, 2. Jugendleitung: Nils Schönig, Notenverwaltung: Thomas Lepp und Markus Hörmann, Beisitzer: Johannes Essig, Theresa Liepert, Dennis Meier, Klaus Ritter, Elke Ziegler. (mvw)