NUSSBAUM+
Musik

Musikverein Wiesenbach Jugend: Vereint am Lagerfeuer

Ein weiterer Höhepunkt Nach der wunderbaren Musikreise einiger junger Nachwuchsmusiker_innen aus dem Verein in das südböhmische Jindrichuv Hradec...
Das Bild zeigt die Kinder und Jugendlichen des Zeltwochenendes nebst den Jugendleiterinnen.
Das Interesse am Zeltwochenende war groß.Foto: Martin Grimm

Ein weiterer Höhepunkt

Nach der wunderbaren Musikreise einiger junger Nachwuchsmusiker_innen aus dem Verein in das südböhmische Jindrichuv Hradec schloss sich Ende Juni die Übernachtung auf dem Zeltplatz bei der Kühberghütte in Wiesenbach an, zu der die Jugendleiterinnen Tina Mohr und Sonja Richt eingeladen hatten an. Fast 40 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet und am Samstagmittag dort ihre Zelte aufgebaut.

Das Glück der Erde auf dem Rücken der Steckenpferde

Ganz schön gefordert waren die Teilnehmer_innen des Zeltwochenendes bei der sogenannten verrückten Olympiade. Wettbewerbe wie „Gummistiefelweitwurf“ oder „Dosenwerfen rückwärts“ durch die Beine sorgten für zahlreiche Lacher. Der besondere Höhepunkt hier war das „Hobby Horsing“ – eine Sportart, bei der der Reiter auf besondere Weise gefordert wird, weil er die Aufgabe des Pferdes gleich mit zu übernehmen hat. Statt eines richtigen Pferdes verfügt dieser über ein Steckenpferd, mit dem er einen bestimmten Parcours – möglichst ohne Fehler – bewältigen muss. Hier war der Spaß für Mitwirkende und Zuschauer vorprogrammiert.

Was wäre ein Zeltwochenende ohne Nachtwanderung und Lagerfeuer? Die Nachtwanderung führte die Kinder und Jugendlichen an die Marienkapelle, wo der Flug der Glühwürmchen beobachtet werden konnte. Dies geschah natürlich nicht, ohne dass die Wandergruppe durch aus dem Gebüsch hervorbrechende „Geister“ erschreckt wurde. Schließlich vereinten sich alle am Lagerfeuer, wo der Abend beim traditionellen „Werwolfspiel“ zu Ende ging.

Viele helfende Hände

Es ist sicherlich ein Merkmal des Musikvereins, dass die Verantwortlichen bei der Durchführung einer Veranstaltung Unterstützung erfahren. Dass dies auch beim Zeltwochenende gut funktioniert hat, war keine Selbstverständlichkeit, waren doch die aktiven Musiker_innen durch ihre Auftritte am Freitagabend und Sonntagmorgen stark eingebunden. Hier zeigte sich das Potential des Musikvereins: Viele Unterstützer sind nicht Aktive, sondern deren Familienmitglieder oder Freunde. Diese bringen sich ein, weil ihnen der Erfolg des Vereins wichtig ist. Was damit gemeint ist, wird man wieder beim Musikfest vom 1. bis 4. August auf dem Rathausplatz erfahren dürfen.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bammental
Gaiberg
Wiesenbach
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto