
Am vergangenen Dienstag fand in der Sulzbacher Festhalle die Einschulung der drei ersten Klassen statt. Für Kinder und natürlich auch Eltern stellt sie einen Meilenstein in der kindlichen Entwicklung dar – als Schulkind ist man schon ganz schön groß! Der Vormittag war gefüllt mit musikalischen Darbietungen und herzlichen Reden, die den neuen Schülern den Einstieg ins Schulleben erleichtern sollen und ihnen Zuversicht und Mut zusprachen.
Der Tag begann mit einem festlichen Vorspiel, bei dem die Flötenkinder der Gemeinschaftsschule unter der Leitung von Manuela Leggo die Eurovisionsmelodie zum Besten gaben. Die musikalische Darbietung sorgte für eine festliche Atmosphäre und verdeutlichte, wie viel die kleinen Flötenkünstler bereits können.
Ein zentrales Motto des Tages war „Mutmurmeln gegen das Murmeln im Bauch“. Die Kinder wurden ermutigt, ihre Nervosität abzubauen und Selbstvertrauen zu gewinnen. Es wurden kleine Mutmurmeln verteilt, die die Kinder daran erinnern sollen, dass sie nicht allein und viele andere ebenfalls aufgeregt sind.
Die Einschulungsfeier wurde durch herzliche Reden bereichert:
Rektor Andreas Schwarz eröffnete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Ansprache, in der er die Bedeutung der Schule und das Lernen betonte.
Andreas Schmid, Elternbeiratsvorsitzender, hieß die neuen Schüler und deren Familien willkommen und ermutigte die Kinder, neugierig und offen für Neues zu sein.
Michael Heinrich als Vertreter der Gemeinde sprach ebenfalls einige Worte des Willkommens und wünschte den Erstklässlern viel Erfolg und Freude an ihrer neuen Schule.
Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Zweitklässler, die souverän eine Mutgeschichte vorlasen und den neuen Schülern ein erbauliches Lied sangen.
Die kirchliche Begleitung des Tages wurde durch eine Andacht und den Segen der Kirchengemeinde unter der Leitung von Jugendreferentin Anne Häußermann gestaltet. Ihre Worte waren ermutigend und gaben den Kindern und Eltern das Gefühl, dass dieser neue Lebensabschnitt von positiven Wünschen und Segen begleitet wird.
Alle neuen Erstklässler hatten danach auch noch zu tun: Gemeinsam sangen sie auf der Bühne das Lied, das von den Erzieherinnen der abgebenden Kindergärten vorbereitet wurde.
Ein besonderer und emotionaler Moment war der Auszug aus der Halle ins Klassenzimmer durch ein buntes Schwimmnudelspalier von den Zweitklässlern. Die neuen Klassenlehrerinnen Simone Scheytt (Erdmännchenklasse), Nina Oppenländer (Zebraklasse) und Nadine Meindl (Otterklasse) nahmen die Kinder in Empfang und gemeinsam ging es ins Klassenzimmer.
Die Feierlichkeiten wurden durch ein schönes Buffet abgerundet, das von den Eltern vorbereitet wurde. Die einladende Bewirtung bot die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde im Klassenzimmer erlebten.
Fazit
Die Einschulung der drei ersten Klassen war ein voller Erfolg und ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten. Die Kombination aus musikalischen Darbietungen, herzlichen Reden und gemeinschaftlichen Aktivitäten schuf eine warme und einladende Atmosphäre. Die neuen Erstklässler wurden herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen und der Tag bot einen gelungenen Start in die aufregende Schulzeit.