Museen

Mutterkreuz am Bande

Das Mutterkreuz wurde im Nationalsozialismus an „deutschblütige“ Mütter verliehen, die durch eine hohe Kinderzahl zur Erhaltung der „arischen Rasse“...
Das Mutterkreuz wurde an Frauen verliehen, die viele Kinder hatten
Das Mutterkreuz wurde an Frauen verliehen, die viele Kinder hattenFoto: Daniel Seybold

Das Mutterkreuz wurde im Nationalsozialismus an „deutschblütige“ Mütter verliehen, die durch eine hohe Kinderzahl zur Erhaltung der „arischen Rasse“ beitragen sollten. Es war Teil der nationalsozialistischen Familien- und Bevölkerungspolitik und diente auch der ideologischen Aufwertung der Mutterrolle. Ab vier Kindern gab es die Auszeichnung in Bronze, ab sechs in Silber und ab acht Kindern in Gold. Die Ehrung war eng mit der Vorstellung verbunden, dass Mütter nicht nur Kinder, sondern auch künftige Soldaten für das Reich hervorbringen sollten. Die Ausstellung „Bönnigheim unterm Hakenkreuz“ ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto