Der Gospelchor „Preacherman’s Friends“ aus Mannheim sorgte beim traditionellen Muttertagskonzert der Heinrich-Vetter-Stiftung für viel Freude. Der Skulpturenpark an der Goethestraße war sehr gut besucht, als die engagierte Leiterin des Ideellen Bereichs/Soziales der Stiftung, Antje Geiter, die Gäste mit herzlichen Worten willkommen hieß und dabei nicht nur Mütter, sondern ganze Familien begrüßen durfte.
Zusammen mit seinen 30 jungen Sängerinnen und Sängern interpretierte Chorleiter Stefan Groß Gospel-Arrangements als Balladen in Pop-, Rock-, Jazz- und Swingstil. Überzeugende Solostimmen aus den Reihen des Chors, mit Silke Ruland, Damaris Als, Anna Goslar-Weiß und Gregor Svojanovsky, sorgten für zusätzliche Höhepunkte. Dem frischen „Joy to the world“ folgte zum Auftakt die stille Ballade „Help me Lord“, ehe es dann mit „Swingin‘ with the saints“ schwungvoll weiterging. Begleitet von der Rhythmusgruppe, bestehend aus Tanja Mathias-Heintz, Tom Wöppel und Chris Gavazzoni, folgten Hits, wie „Broken“, „Let the sun shine“, „Draw me close“ und der Klassiker „Joshua fit de battle“. Ohne Pause setzte sich das Programm fort, mit „Temporary home“, der Ballade „New day“ und „The Lord just keeps on blessing me“.
Antje Geiter dankte abschließend für die Bereitschaft der 30 jungen Sängerinnen und Sängern samt Chorleiter Stefan Groß für dieses tolle Muttertagskonzert. Der Chor dankte durch Silke Seitz und Claudia Handwerker für die Gastfreundschaft und schenkte den hingerissenen Gästen als Zugabe „This is me“ und das überzeugende „Unchain my Heart“. Das abwechslungsreiche Programm, variantenreich und vielfältig, begeisterte nicht nur die Mütter. Tk.
Als „Ein Zeichen für den Zusammenhalt“ bezeichnete der Chefreporter des Mannheimer Morgen, Peter W. Ragge, ein Treffen regionaler Fasnachter im Park der Heinrich-Vetter-Stiftung. Auf gemeinsame Einladung von Karnevalskommission Mannheim und Stiftung waren Kurpfälzer Narrengilden nach Ilvesheim gekommen, um die Kampagne 2024/25 offiziell abzuschließen. Diese war nämlich wegen der Amokfahrt am Rosenmontag in den Mannheimer Planken abgesagt worden. Nun fand man im sommerabendlichen Park an der Goethestraße Gelegenheit, noch einmal dem Prinzenpaar Sabine und Marco für ihr Engagement zu danken. Rund 150 Repräsentanten und Vertreterinnen der hiesigen Fasnachtsvereine folgten der Einladung.
Begrüßt wurden die Gäste von Sabine Kowalski (KKM-Präsidentin) und Antje Geiter (Heinrich Vetter Stiftung). Stadtprinzessin Sarah Domberger und Stadtprinz Marco Klein dankten für die große Unterstützung und für allen freundlichen Empfang, während Bürgermeister Thorsten Riehle Grußworte überbrachte. Sängerin Jeanette Friedrich setzte mit „We Are Family“ den perfekten musikalischen Einstieg. Bei diesem gemütlichen Beisammensein ließen die Fasnachter so die Kampagne und den Abend ausklingen. AG/Tk.