Muttertagskonzert mit Starpianist Tian Jiang

Gerlinger Stadthalle wird dieses Jahr 50 Die Gerlinger Stadthalle wird in diesem Jahr 50. Aus dem Anlass findet ein ganz besonderes Konzert statt....
Tian Jiang, Starpianist und Gerlinger Mitbürger, gibt am. 11. Mai ein Konzert in der Stadthalle.
Tian Jiang, Starpianist und Gerlinger Mitbürger, gibt am. 11. Mai ein Konzert in der Stadthalle.Foto: Tian Jiang

Gerlinger Stadthalle wird dieses Jahr 50

Die Gerlinger Stadthalle wird in diesem Jahr 50. Aus dem Anlass findet ein ganz besonderes Konzert statt. Der Starpianist und Gerlinger Mitbürger spielt am 11. Mai ein Muttertags- und Jubiläumskonzert.

50 Jahre ist es inzwischen her, dass die Stadthalle und die städtische Schwimmhalle eingeweiht wurden. Anlässlich dieses runden Geburtstags finden sowohl in der Stadthalle als auch in der Schwimmhalle besondere Veranstaltungen statt. Den Auftakt macht das Jubiläumskonzert mit dem Starpianisten Tian Jiang am Muttertag, 11. Mai.

Der international bekannte Pianist Tian Jiang erlangte 1980 internationale Aufmerksamkeit, als er zusammen mit Vladimir Ashkenazy in einem BBC-Film über dessen historischen Besuch in China auftrat. Ein Jahr später war Tian Jiang einer von fünf jungen Musikern, die von Isaac Stern – einem der berühmtesten Geiger unserer Zeit – ausgewählt wurde, in die USA zu kommen und am ersten Kulturaustausch-Programm zwischen China und den Vereinigten Staaten teilzunehmen. Anschließend studierte er am San Francisco Conservatory of Music, an der Manhattan School of Music und machte seinen Masterabschluss an der Juilliard School.

1997 trat Tian Jiang dem Columbia Artists Management in New York City als Konzertsolist bei. Ein Jahr später, als er bei einem Galakonzert in Los Angeles für Arcadi Volodos einsprang und ein reines Mozart-Programm spielte, erlangte er über Nacht große Bekanntheit. Daniel Cariaga beschrieb sein Spiel in der Los Angeles Times als „zutiefst überzeugend mozartisch“. Und weiter: „Tian Jiang hat eine exquisite Darbietung hingelegt, bei der er das gesamte Spektrum der Tugenden des Komponisten – Witz, Pathos, Brillanz und Gelassenheit – in dieser schwungvollen Darbietung zum Ausdruck brachte“.

Tian Jiang hatte schon Konzertauftritte mit dem London Symphony Orchestra, dem Boston Symphony Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic, dem Orchestra of St. Luke's, dem Hong Kong Philharmonic Orchestra und dem Shanghai Symphony Orchestra. Besonders stolz ist er darauf, der erste chinesische Pianist zu sein, der mit dem Royal Philharmonic Orchestra bei dessen Besuch im Jahr 2000 durch sein Heimatland tourte. Tian Jiang hat schon mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Daniele Gatti, Ettore Stratta oder Gerald Schwartz zusammengearbeitet und ist schon in vielen Musikhauptstädten der Welt aufgetreten.

Der Ausnahmekünstler hat bereits 14 Alben eingespielt, darunter das Doppel-Album „Tian Jiang Live at Carnagie Hall – 2012 & 2013“. Zuletzt tourte er als Solist durch China und gab 11 Konzerte mit dem Wien Akustik Symphonie Orchester unter der Leitung von Rodolfo Saglimbeni. Im kommenden Jahr hat er Auftritte mit den Brüssler Philharmonikern, dem Qatar Philharmonic Orchestra, den Wiener Royal Symphonikern und dem Bangkok Symphony Orchestra, um nur einige zu nennen.

Tian Jiang, der zusammen mit seiner Familie in Gerlingen lebt, ist bekannt für seine charakteristischen Klangfarben und seine überwältigende, mitreißende Virtuosität. Auf dem Programm beim Konzert in der Stadthalle steht ein vielfältiges Programm mit je drei Stücken von Frédéric Chopin (Nocturne in B-Dur Op. 62 Nr. 1, Nocturne in c-Moll Op. 48 Nr. 1, Scherzo Nr. 2 in b-Moll Op. 31) und Sergej Rachmaninoff (Prelude in g-Moll Op. 23, Nr. 5, Moment Musical Op. 16 Nr. 3, Moment Musical Op. 16 Nr. 4) ein Broadway-Medley und ein Movie-Medley arrangiert von Tian Jiang, der 4. Satz aus dem Klavierkonzert Gelbe Fluss von Yin Chengzong in einem Solo-Arrangement von Tian Jiang, einige Kompositionen von Tian Jiang (Dancing Waves, Devotion, Lament; Shanghai Dream, Old Spirit, Silk Road, The Sun, Secret Desire) und einer „Überraschungsimprovisation mit Publikumsbeteiligung“.

Karten zu dem Muttertags- und Jubiläumskonzert gibt es im Online-Verkauf auf der städtischen Webseite unter www.gerlingen.de/konzerte und in der Vorverkaufsstelle in der Stadtbücherei Gerlingen, Schulstraße 13, Telefon 07156/205-209.
Der Eintritt kostet in Kategorie eins 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) und in Kategorie zwei 20 Euro (ermäßigt 15 Euro).
Text: Tommasi

Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Gerlingen
von Stadt Gerlingen
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto