Motorsport

MVC Sommerausfahrt nach Waldulm vom 1. bis 3. August / Teilnahme am Kurgartenfest

Die mehrtägige Sommerausfahrt des MVC ist zur liebgewonnenen Tradition geworden. Nachdem die Tour im vergangenen Jahr ins Tessin führte, entschieden...
Die Teilnehmer in Waldulm
Die Teilnehmer in WaldulmFoto: MVC

Die mehrtägige Sommerausfahrt des MVC ist zur liebgewonnenen Tradition geworden. Nachdem die Tour im vergangenen Jahr ins Tessin führte, entschieden sich die Stammheimer Oldtimerfreunde nun für eine Ausfahrt ins nahegelegene Achertal in Waldulm bei Kappelrodeck. Am Freitag trotzten die 15 Fahrerinnen und Fahrer dem strömenden Regen und machten sich auf ihren historischen Maschinen in Richtung Schwarzwald auf. Erste Station war die Hornisgrinde, die dank einer Sondergenehmigung der Gemeinde Seebach fast bis an den Gipfel befahren werden konnte. Weiter ging es nach Ottenhöfen, wo eine Führung durch die historische Kopp-Mühle anstand. Im Anschluss lud Bürgermeister Hans-Jürgen Decker zum zünftigen Vesper ein, der in lockerer Atmosphäre ein herzliches Grußwort an die MVCler richtete. Trotz des regnerischen Samstags ließen es sich die Motorradfreunde nicht nehmen, auf den Brandenkopf zu fahren. Bei einer Kellereiführung in Waldulm tauchten die Teilnehmer tief in die badische Genusskultur ein, bevor der Tag auf dem Kurgartenfest ausklang. Der Sonntag bildete mit dem großen Motorradtreffen in Waldulm den Höhepunkt der Ausfahrt. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte die MVCler und zeigte dabei Humor und Detailkenntnis. Als er sich der MVC-Gruppe vorstellte, sagte er augenzwinkernd: „Ich bin der Florian Kling von Kappelrodeck“. Am Abend kehrten die Calwer Oldtimerfreunde wohlbehalten nach Stammheim zurück.

Erscheinung
Calwjournal
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Calw
Kategorien
Motorsport
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto