Die Stadt Schwetzingen und die Gemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt haben im Rahmen einer gemeinsamen europaweiten Ausschreibung einen neuen Partner für die Betriebsführung ihrer Straßenbeleuchtungsnetze mit knapp 10.000 Lichtpunkten gefunden. Seit 1. August 2025 übernimmt die Netzgesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, MVV Netze GmbH aus Mannheim, diese Aufgabe.
Der bisherige Dienstleister, die Netze BW GmbH, hatte die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung in den fünf Kommunen viele Jahre lang verantwortet. Da die bestehenden Verträge zum 31. Juli 2025 auslaufen, entschieden sich die Kommunen für eine gemeinsame Neuausschreibung im offenen Verfahren, um weiterhin eine effiziente und wirtschaftliche Lösung sicherzustellen. Die Entscheidung fiel zugunsten des Angebots der MVV Netze GmbH, das alle beteiligten Kommunen sowohl preislich als auch durch die hohe Qualität und den umfassenden Leistungsumfang überzeugte.
Der neue Vertrag umfasst drei Leistungsmodule:
Alle Kommunen nutzen das Grundmodul sowie – je nach individuellem Bedarf – die Zusatzmodule. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst vier Jahre – mit der Option auf eine Verlängerung um weitere zwei Jahre. Die Verlängerung muss nicht von allen fünf beteiligten Kommunen, sondern kann auch nur von einzelnen Kommunen beauftragt werden. Der Vertrag endet spätestens nach Ablauf des Verlängerungszeitraums am 31. Juli 2031.
Mit MVV Netze GmbH haben die fünf Kommunen einen regionalen Partner gefunden, der mit der örtlichen Infrastruktur vertraut ist und kurze Reaktionszeiten sicherstellen kann. Die neue Zusammenarbeit soll zur Sicherung eines zuverlässigen und modernen Beleuchtungsbetriebs beitragen und langfristig zur Optimierung von Wartung, Energieeffizienz und Störungsmanagement führen.
„Mit der gemeinsamen Vergabe an einen erfahrenen, regionalen Energiedienstleister setzen wir ein starkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit und Wirtschaftlichkeit. Wir freuen uns, mit MVV Netze einen bewährten Partner aus der Region gewonnen zu haben“, macht Schwetzingens Oberbürgermeister Matthias Steffan, stellvertretend für alle beteiligten Kommunen deutlich.
„Wir freuen uns über das Vertrauen der fünf Gemeinden in unser Unternehmen und darauf, unsere langjährige Erfahrung in der Betreuung kommunaler Netze nun auch für die Straßenbeleuchtung in der direkten Nachbarschaft einbringen zu dürfen“, unterstreicht Isabelle John, Leiterin Netzdienstleistungen der MVV Netze GmbH, und Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand, MVV Energie AG, ergänzt: „Wie schon beim Programm Climap zeigen wir mit der Übernahme des Betriebs der Straßenbeleuchtung unsere Kompetenz und Verlässlichkeit als Partner der beteiligten Kommunen. Dank unserer technischen Expertise unterstützen wir sie dabei, ihre Infrastruktur zukunftssicher und energieeffizient zu gestalten. So bringen wir die Energiewende vor Ort gemeinsam voran.“