Tiere, Natur & Umwelt

NABU Nachrichten

Auch in diesem Jahr wurde wieder bundesweit eine winterliche Vogelzählung durchgeführt. Über 120.000 Personen machten wieder dabei mit. Leider waren...

Auch in diesem Jahr wurde wieder bundesweit eine winterliche Vogelzählung durchgeführt. Über 120.000 Personen machten wieder dabei mit. Leider waren die Ergebnisse nicht befriedigend, denn bei vielen Vogelarten ging es rapide abwärts. Zwar waren die bekannten Arten wie z.B. Haus- und Feldsperling, Kohl- und Blaumeise, Amsel wieder vorne, doch der Bestand ist rückläufig. Der Amselbestand ging um über 18 % zurück, dies ist wohl noch dem 2024 grasiertem USUTO-Virus zuzuschreiben. Der Grünfinkbestand ging sogar um 22 % zurück. Insgesamt wurden bundesweit 110 Vogelarten gezählt, 20 % davon sind zurückgegangen. Erfreuliches gibt es aber trotzdem zu berichten, denn die Wintergäste wie z.B. die Bergfinken und Wintergoldhähnchen kamen in diesem Jahr recht früh und sehr zahlreich zu uns. Sie ernähren sich hauptsächlich von den Samen des Erlenbaumes. Auch bei uns in Erligheim bekommen wir immer wieder Rückmeldungen, dass weniger Vögel an den Futterstellen zu sehen sind.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto