Bei der Hauptversammlung am Freitag, 25.04.2025, freute sich Helmut Geiger über die große Zahl der Gäste, die er zum letzten Mal in seiner Funktion als 1. Vorsitzender der Gartenfreunde begrüßen durfte. Helmut Geiger gibt sein Amt nach beinahe 50 Jahren aus gesundheitlichen Gründen ab und betont noch einmal die Wichtigkeit des Ehrenamts gerade in der heutigen Zeit.
In seinem Bericht blickt er noch einmal auf seine Amtszeit zurück. Helmut Geiger übernahm den 1937 gegründeten „Siedler und Kleingärtner“ Verein 1976 als 1. Vorsitzender. Seither trägt der Verein den Namen „Gartenfreunde Aldingen e. V.“
Durch sein engagiertes Wirken wuchs die Mitgliederzahl von 85 im Jahr 1965 auf 350 Mitglieder im Jahr 2000. Fachvorträge des Landesverbands Stuttgart und zahlreiche Schulungen, Baumschneidekurse, Führungen und Lichtbildvorträge von Helmut Geiger boten ein großes Spektrum an Informationen und Anregungen für die Gartenfreunde. Besichtigungen in Betrieben und Bauernhöfen, Vorträge in Kindergärten und Schulen und vieles mehr – Helmut Geiger teilte sein Wissen mit großem Engagement.
Er war maßgebend bei der Planung und Verwirklichung der Kleingartenanlage „Nettenbergle“ mit 10.000 qm und dem Bau des Material- und Lagerhauses, welches die Mitglieder in Eigenleistung errichteten.
Aber auch das kulturelle Programm konnte sich sehen lassen. Zahlreiche Konzerte und Theateraufführungen, Mundartvorträge wurden organisiert. So traten beispielsweise die Maultäschle auf und der Kammerchor Saporischschie aus der Ukraine. Die Gartenfreunde sind bekannt für ihre Reisen in Europa, Tagesausflüge und Feste, wie dem jährlichen Grillfest am Tag des Gartens in der Gartenanlage.
Helmut Geiger prägte den Verein mit großer Tatkraft und Weitsicht und führte ihn zu einer modernen, äußerst vielseitig und breit aufgestellten Gemeinschaft. Ruhe, Übersicht, sehr großes persönliches Engagement, sowie Führungskraft und Uneigennützigkeit zeichnen ihn aus.
Bürgermeister Ralf Sulzmann würdigte die Arbeit von Helmut Geiger, der mit viel Herzblut und Engagement für den Verein tätig war. Er lobte das solide Wachstum des Vereins, der auch finanziell gut dasteht, und zog dabei bunte Vergleiche aus dem Bereich der Baumpflege anlässlich des gerade stattgefundenen Baumschnittkurses heran. Den anstehenden Führungswechsel betreffend, verwies Sulzmann auf ein gutes Fundament, fruchtbaren Boden und starke Wurzeln des Vereins.
Es folgte der Kassenbericht von Michael Adam und die Entlastung der Kasse durch den Kassenprüfer Rudi Bohner. Bürgermeister Ralf Sulzmann übernahm die Entlastung der Vorstandschaft.
Helmut Geiger übernahm anschließend die Ehrung langjähriger Mitglieder. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Liselotte Ruhnau, Beate Baumann, Andreas Frei, Carmello Santarelli, Bernd Habel und Rudi Treu. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Horst Ott geehrt. Er ist das „dienstälteste“ Vereinsmitglied und erhielt zusammen mit Hans Hohner und Peter Wollmann eine Urkunde als Ehrenmitglied.
Aber es gab noch weitere personelle Veränderungen in der Vorstandschaft des Vereins: so ehrte Helmut Geiger Michael Flock, der seit 2002 Kassenprüfer war und sein Amt abgab und Evelyn Bertsche, die seit 2008 das Amt der Schriftführerin ausübte, sowie Karl Haller, der seit 2010 Beisitzer war. Geiger bedankte sich bei den Dreien für die vielen Jahre der Unterstützung, die jeder auf seine eigene Weise erbrachte. Er dankte im Namen der Vorstandschaft für ihre Freundschaft und ihre Stärke, auch dann ,wenn's mal ein bisschen klemmt.
Bei den anstehenden Neuwahlen übernahm Bürgermeister Ralf Sulzmann die Wahlleitung. Den frei gewordenen Posten des 1. Vorsitzenden werden nun Michael Adam und Thomas Frombach als Doppelspitze übernehmen. Sie treten damit in große Fußstapfen, werden aber von einem verjüngten Team tatkräftig unterstützt.
Thomas Frombach bleibt 2. Vorsitzender. Michael Adam bleibt weiterhin Kassierer und Schriftführerin wird Sylvia Braunbart. Die im Amt bestätigten Beisitzer Gisela Brändle, Rosie Besanowski, Nadine Vögtle, Sandra Hauser, Andreas Furiak und Peter Kolling, werden unterstützt von Marianne Gomes und Kevin Flemming. Rudi Bohner bleibt Kassenprüfer und erhält Unterstützung durch Viktor Bohaderet.
Als Vertreterin des Vorstands würdigte Sylvia Braunbart in gewohnt humorvoller Weise die Zusammenarbeit von Helmut Geiger und seinen Mitarbeitern (Vorstandschaft) und Helfern. Zum Abschluss überreichte Thomas Frombach eine Urkunde an Helmut Geiger und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden.