Der „Motor-Sport-Club Rosenberg“ ist aufgelöst. Am Freitag, 4. April, fand die letztmalige Sitzung des 1972 gegründeten Motorsportclubs statt. Bei der Zusammenkunft der Liquidatoren Armin Barnbeck und Timo Schuster sowie einigen Vereinsmitgliedern im Sportheim in Rosenberg ging es um den formellen Beschluss der Schlussrechnung und einen kurzen Rückblick. Armin Barnbeck, Gründungsmitglied und bis Oktober 2023 als von der Mitgliederversammlung die Vereinsauflösung beschlossen wurde, Vorstand des Vereins begrüßte zusammen mit dem zweiten Liquidator Timo Schuster die anwesenden Mitglieder. Nach Ablauf des von Amtswegen vorgegebenen Sperrjahres gingen keinerlei Forderungen von Gläubigern ein. Somit waren die Auflösung des Kontos und die Löschung aus dem Vereinsregister die letzten Tätigkeiten der Liquidatoren. Zum Schluss der Versammlung bedankte sich Armin Barnbeck sowohl bei Timo Schuster für dessen Unterstützung bei der finalen Abwicklung der Vereinsauflösung und den Behördengängen, wie auch bei den anwesenden Teilnehmern. Bei Gesprächen und Erinnerungen an die vergangene Zeit, speziell an die 30 erfolgreichen Frankenlandrallyes oder zu Beginn des Vereinslebens organisierten Bildersuchfahrten endete der Abend mit zwar einem weinenden, aber auch einem stolzen Auge auf die Ära MSC Rosenberg.
Kindergarten sehr dankbar für die Zuwendung
Eine äußerst erfreuliche Nachricht des Tages erreichte den Kindergarten Arche Rosenberg. Die Kindergartenleiterin Leila Zinkel wurde zusammen mit Bürgermeister Matousek von den Liquidatoren und dem ehemaligen Vereinsvorstand Wolfgang Hess, sowie Kassier Thomas Weimer mit der Übergabe eines Schecks in Höhe von knapp 12.000 € überrascht. Sichtlich gerührt und dankbar nahmen die Kindergartenleiterin und einige Kinder die Gäste in Empfang. Auch erste Ideen für die lt. Satzung vorgegebene Verwendung, die nicht in den laufenden Finanzierungsbetrieb einfließen darf, gibt es bereits. Im neu angelegten Außenbereich des Kindergartens wünschen sich die Kinder noch eine Outdoor-Werkstatt. Hier können die künftigen KFZ-Mechatroniker dann den ersten Getriebewechsel an den Kettcars üben. Ebenso ist die Hütte, in der einige Spielfahrzeuge untergestellt sind, in sehr marodem Zustand und müsste dringend erneuert werden. Somit bleibt zumindest eine Werkstatt und Garage als sichtbare Erinnerung an den MSC Rosenberg bestehen.
Bürgermeister Ralph Matousek bedankte sich ebenfalls beim MSC Rosenberg für die überbrachte Zuwendung. Wenn ein örtlicher Verein sich auflösen muss, sei dies sowohl für die Mitglieder, als auch für die Gemeinde und Bürgerinnen und Bürger immer ein herber Verlust. Die Weitsichtigkeit, den Kindern der Gemeinde im Falle der Vereinsauflösung noch etwas Gutes zu tun, spricht einmal mehr für den MSC Rosenberg. Nach der großzügigen Spende von 5.000 € an den ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis im Jahr 2023 dürfen sich nun auch die Kinder vor Ort über eine langfristige, praktische Investition freuen. Ein Schild an der Werkstatt mit dem Vereinslogo soll auch in Zukunft noch an den MSC Rosenberg erinnern.