In dieser Woche steht Nachbarschaftsengel Sandra Pfeiffer Rede und Antwort.
Frau Pfeiffer stellen Sie sich doch kurz vor.
Sandra Pfeiffer: Natürlich, gerne. Vor 2,5 Jahren bin ich ehrenamtlich in das Seelsorge-Team der Würmtal-Gemeinde eingestiegen und habe schnell gemerkt, dass ich da mehr machen möchte, dass es mich da hinzieht. Daher habe ich dann die KESS-Ausbildung in Stuttgart gemacht. Seit Dezember 2024 bin ich nun als Nachbarschaftsengel für Münklingen und Hausen mit fünf Stunden pro Woche angestellt. Ferner bin ich zertifizierter Powervoice Coach und Inhaberin der privaten Musikschule Musikoase in Merklingen. Meine Leidenschaft gilt den Menschen. Ich höre ihnen gerne zu, arbeite mit ihnen, liebe die Vielfalt. Meine jüngsten „Schüler“ sind 12 Monate und die älteste Dame, die ich bisher besucht habe, wurde dieses Jahr 100 Jahre alt. Abgerundet wird das Ganze dann noch durch meine Ausbildung zum Life Coach. Hier geht es um die Verbundenheit mit sich selbst, Kontakt zum inneren Kind und das liebevolle, achtsame Hinsehen und damit verbunden die Aufarbeitung der Themen, die uns belasten und die meist in früher Kindheit verborgen liegen.
Was ist ein Nachbarschaftsengel?
Sandra Pfeiffer: Ein Nachbarschaftsengel ist vor allem für zwei Bereiche zuständig:
Zum einen Seelsorge: Menschen aufsuchen und für sie da sein, ihnen zuhören. Viele sind einsam und können beispielsweise das Haus nicht mehr verlassen oder möchten ihrer Familie nicht zur Last fallen. Wenn der Wunsch besteht, beten wir zusammen und ich segne sie. Zum anderen Koordination: Wir Nachbarschaftsengel sind gut vernetzt. Wenn zum Beispiel Pflegebedarf aufkommt oder sogar palliative Betreuung nötig wird, dann koordinieren wir die entsprechenden Stellen.
Seit wann gibt es die Nachbarschaftsengel in der Würmtalgemeinde schon?
Sandra Pfeiffer: Seit November 2022 in Merklingen und seit Dezember 2024 auch in Münklingen und Hausen.
Wie sind die Erfahrungen / Rückmeldungen?
Sandra Pfeiffer: Sehr vielfältig und positiv, obgleich nicht jeder automatisch offen ist für dieses Angebot und das ist dann auch in Ordnung. Viele Menschen sind beim Erstbesuch überrascht, dass man zu ihnen kommt, dass man an sie gedacht hat. Das berührt mich jedes Mal. Ist die erste Hürde gewuppt und man hat sich gegenseitig kennengelernt, wünschen sich die meisten dann regelmäßige Besuche. Langsam spricht es sich auch herum und wir bekommen Anfragen per E-Mail oder werden gezielt angerufen. Ferner sind wir dankbar auf Hinweise aus der Nachbarschaft. „Herrn XY habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Könnten Sie da bitte mal vorbeischauen?“ Und genau das machen wir dann. Sie sind also auch gefragt. Geben Sie uns gerne einen Wink, falls Sie das Gefühl haben, man sollte mal nach einer Person schauen.
Wie kann man Kontakt mit den Nachbarschaftsengeln aufnehmen?
Sandra Pfeiffer: Hier unsere Kontaktdaten:
Nachbarschaftsengel für Merklingen
Ulrike Brand, nachbarschaftsengel.merklingen-evang@web.de, 0157-58283863
Nachbarschaftsengel für Münklingen und Hausen
Sandra Pfeiffer, nachbarschaftsengel-zwei@wuermtalgemeinde.de, 0162-3049225
oder über die Gemeindebüros der Würmtalgemeinde, www.wuermtalgemeinde.de