Die kirchliche Sozialstation in Schriesheim leistet seit Jahren wertvolle Arbeit in der Betreuung älterer und kranker Menschen. Neben der pflegerischen Versorgung unterhält sie auch eine Nachbarschaftshilfe, die sich über den Umkreis von Schriesheim, Großsachsen, Dossenheim und Wilhelmsfeld erstreckt. Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen im Alltag zu unterstützen – unbürokratisch, menschlich und nah.
Die Nachbarschaftshilfe richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren sowie an Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die angebotenen Hilfen sind vielfältig: Freiwillige fahren ältere Menschen zum Einkaufen oder zum Arzt, helfen beim Ausfüllen von Formularen oder übernehmen zeitlich begrenzte Betreuungen von kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Dabei geht es nicht nur um praktische Unterstützung – auch der soziale Kontakt ist vielen sehr wichtig. Die Dankbarkeit der betreuten Personen zeigt, wie groß der Bedarf ist und wie viel Wert diese Hilfe im Alltag hat.
Die Nachbarschaftshelferinnen und -helfer arbeiten rein ehrenamtlich. Sie bringen Zeit, Geduld und ein offenes Ohr mit. Neu im Team ist Andreas Runge, der sich auch schon lange bei uns Freien Wähler engagiert. Er hat sich bewusst entschieden, sich auch sozial zu engagieren und die Nachbarschaftshilfe zu unterstützen. „Gerade im Alter oder bei Krankheit ist es wichtig, nicht allein gelassen zu werden“, so Runge. „Ich möchte einen Beitrag leisten, dass Menschen in unserer Region weiterhin gut und würdevoll leben können.“
Die kirchliche Sozialstation freut sich über diese neue Unterstützung und hofft, dass sich noch weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger anschließen. Wer Interesse hat mitzuhelfen oder wer Hilfe benötigt, kann sich direkt an die Sozialstation wenden.
Weil Nachbarschaft mehr ist als Nähe – sie ist gelebte Solidarität.
Korrektur
Im letzten Artikel wurde bei den Beisitzern für Altenbach fälschlicherweise H.-P. Pröll genannt. Richtig ist jedoch Hermann Pröll. Ich bitte um Entschuldigung.
Matthias Meffert, Presseteam