Die „Nachbarschaftshilfe Nördliche Hardt“ wächst! Zu dem Info-Treffen am 4. Juli in der Evangelischen Sozialstation Graben-Neudorf in Kooperation mit dem Diakonieverein waren elf neue Nachbarschaftshelferinnen und -helfer gekommen! In lebhafter Runde konnten durch Jessica Lösch (PDL), Fiona Arendt (Verwaltung) und Ina Faust (Diakonieverein) Arbeitsweise und Organisatorisches geklärt und offene Fragen beantwortet werden.
Es ist gut, wenn Menschen füreinander da sind, und das ist nötiger denn je.
Nachbarschaftshilfe ist in Baden-Württemberg eine anerkannte und offizielle Form der Unterstützung. Nachbarschaftshelferinnen und -helfer in Baden-Württemberg leisten einen wertvollen Dienst insbesondere für Senioren, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen z.B. durch Zeit für Gespräche, Zuhören, Spazieren gehen, Botengänge, Behördengänge, Hilfe bei der Blumenpflege und andere Alltagshilfen.
Entlastung von pflegenden Angehörigen: Pflegende Angehörige sind häufig sehr eingespannt in ihre Pflegeaufgaben und manchmal kommt die eigene Lebensqualität oder Gesundheit dabei zu kurz. Auch da kann die Nachbarschaftshilfe einspringen und z.B. durch die stundenweise Beaufsichtigung des pflegebedürftigen Menschen die Angehörigen entlasten. So ist auch mal wieder ein Cafébesuch für die Pflegeperson möglich oder ein Sportkurs, Treffen mit Freunden usw.
Bitte kontaktieren Sie die Ev. Sozialstation Graben-Neudorf, wenn Sie Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen oder wenn Sie sich engagieren möchten: 07255-6425