Am Sonntag, 5. Januar 2025, fand in der Sporthalle Gäufelden (Hermann-Wolf-Halle) die 45. Auflage des traditionellen Feuerwehr-Fußballturniers statt. Seit Jahrzehnten organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Gäufelden, ist das Turnier nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis und der Jahresauftakt für die Feuerwehren im Landkreis Böblingen. Es zählt zu einem der wichtigsten Termine im Kalender des Kreisfeuerwehrverbands.
Rekordteilnahme und überregionaler Charakter
Mit 26 angemeldeten Mannschaften war das Teilnehmerfeld so groß wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Einen Wermutstropfen gab es, eine Mannschaft musste krankheitsbedingt absagen. Während das Turnier früher über zwei Tage lief, wurde es dieses Mal mit solch einer Anzahl an Mannschaften an nur einem Tag ausgetragen – eine logistische Meisterleistung. Neben Mannschaften aus dem Landkreis Böblingen, wie z.B. Gäufelden, Böblingen, Sindelfingen, Holzgerlingen und Herrenberg, reisten Teams von Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren weit über die Landkreisgrenzen hinaus und auch eine Polizeimannschaft an. Die am weitesten entfernte Mannschaft kam aus Korntal-Münchingen.
Sportliche Organisation und Atmosphäre
Gespielt wurde nach den Regeln des Württembergischen Fußballverbands (WFV), unter der Leitung von erfahrenen WFV-Schiedsrichtern, angeführt von Chefschiedsrichter Nicolai Lohr, unterstützt von Simon Berner, Benjamin Buck und Jan Huber. Die Rundumbande, ein Markenzeichen des Turniers, sorgte erneut für ein dynamisches und temporeiches Spielgeschehen. Trotz des Status als Hobbyturnier wird das Niveau von Jahr zu Jahr professioneller, was sich in spannenden Partien und begeisterten Zuschauern zeigte.
Logistische Meisterleistung
Die Organisation des Turniers war eine Herausforderung: 25 Mannschaften mussten sich sechs Umkleidekabinen teilen, während die über 500 anwesenden Spieler, Betreuer und Zuschauer über den Tag hinweg versorgt wurden. Aufgrund der vielen Fans und Spieler war der Materialaufwand für Essen und Getränke doch fast doppelt hoch – eine beeindruckende logistische Leistung, die durch den Einsatz aller drei Abteilungen der Feuerwehr Gäufelden (Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Altersabteilung) möglich wurde. Insgesamt waren die Helfer drei Tage im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Tradition und Gewinner
Das Turnier bleibt ein Treffpunkt für Mannschaften, die seit Jahren mit Leidenschaft dabei sind. Besonders die Teams der Feuerwehr Holzgerlingen, Polizei Herrenberg und Feuerwehr Darmsheim konnten in der Vergangenheit oft die oberen Plätze belegen. Auch in diesem Jahr wurde um jeden Ball gekämpft, was die besondere Bedeutung des Turniers für die Feuerwehrgemeinschaft deutlich machte.
Nach einem spannenden Turniertag standen die Sieger des 45. Feuerwehr-Fußballturniers in Gäufelden fest:
1. Platz: Feuerwehr Herrenberg, Abteilung Mönchberg, Kuppingen
2. Platz: Feuerwehr Gäufelden
3. Platz: Feuerwehr Holzgerlingen
4. Platz: Polizei Herrenberg-Böblingen
Alles in allem ein sportlicher und fairer Wettbewerb zum Jahresstart.
Vielen Dank an alle Mannschaften, Fans und Schiedsrichter, die dieses Turnier zu einem großartigen Erlebnis gemacht haben. Unser herzlicher Dank gilt außerdem den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der Altersabteilung, der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, die uns tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön möchten wir für die vielen großzügigen Kuchenspenden aussprechen.
Die nächste Auflage dieses Turniers wird im Januar 2026 fortgesetzt.